Heuschnupfen: Pollen von Hasel und Erle plagen Allergiker | Weather.com
Advertisement
Advertisement

Heuschnupfenzeit: Pollen von Hasel und Erle plagen Allergiker

Shot of a young woman blowing her nose outsidehttp://195.154.178.81/DATA/i_collage/pi/shoots/805934.jpg
Eine Frau leidet unter Heuschnupfen (Symbolbild)
(Getty Images)

Es ist Heuschnupfenzeit. Die Blütenstäube von Erle und Hasel sind in der Luft. Zum Wochenende würden zweistellige Temperaturwerte erwartet, berichtete der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB) in Mönchengladbach. Damit nehme auch der Pollenflug von Erle, Haselnuss und Eibe richtig Fahrt auf.

Bleiben Sie mit der kostenlosen App von The Weather Channel immer auf dem neuesten Stand! Hier herunterladen!

Schon zum Jahreswechsel seien bei milden Temperaturen die ersten Haselpollen registriert worden, die männlichen Kätzchen des Strauchs leuchten goldgelb. Doch dann war bei Eiseskälte das Thema Heuschnupfen zunächst einmal vergessen.

Niesattacken, gerötete Augen und Schnupfen

Für Nordrhein-Westfalen gab der Polleninformationsdienst an, regional habe es bei Hasel- beziehungsweise Erlenpollen nach Wochen mit niedrigeren Konzentrationen erstmals wieder starke Belastungen gegeben. Die Pollen der Birke sind noch nicht unterwegs.

Bekannte allergische Reaktionen bei Heuschnupfen sind Niesattacken, gerötete Augen und Schnupfen. Nach DAAB-Angaben können bei Allergikern auch Schlafstörungen, Hautreaktionen oder Kopfschmerzen auf Heuschnupfen zurückgehen. Auch dauere die eigentliche Pollensaison länger als vermutet. Klimabedingt sei es in den vergangenen Jahren immer wieder zu einer zweiten Blüte gekommen, so dass auch im Spätherbst oder im frühen Winter noch Pollen in der Luft waren.

A​uch interessant:

Polarwirbel spaltet sich entzwei: "Zutaten für arktischen Wintereinbruch sind da"

Advertisement