Kann Straßenkarneval für Coronavirus-Welle sorgen? Virologe gibt Prognose

Kann Straßenkarneval für Coronavirus-Welle sorgen? Virologe gibt Prognose

image

Der Essener Virologe Ulf Dittmer glaubt nicht, dass bereits in der kommenden Woche zum Beginn des Straßenkarnevals in Deutschland neue Fälle einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus bekannt werden. Dies sei nicht wahrscheinlich, sagte Prof. Dittmer. Es sei allerdings nicht auszuschließen, dass "wir das in dieser Wintersaison in Deutschland noch größer sehen werden."

Bleiben Sie mit der kostenlosen App von The Weather Channel immer auf dem neuesten Stand! Hier herunterladen!

"Inzwischen gehen die Weltgesundheitsorganisation und auch das Robert-Koch-Institut davon aus, dass das Virus hier in Deutschland in größerem Maße auftreten wird." Es gebe jetzt eine größere Rückreisewelle aus China. "Auf diesem Weg kann das Virus verbreitet werden."

"Im Moment sind die Influenza-Zahlen noch nicht extrem hoch"

Das Virus trägt die Bezeichnung Sars-CoV-2. Die Erkrankung, die es verursacht, wird Covid-19 genannt. Dittmer ist Spezialist für Viruserkrankungen und leitet das Institut für Virologie der Essener Uniklinik. Dort kann im Ernstfall getestet werden, ob ein verdächtiger Patient tatsächlich mit dem Virus infiziert ist.

Der 54-jährige Experte betonte, dass sich im Karneval immer auch die vom Influenza-Virus verursachte richtige Grippe gut verbreite. "Im Moment sind die Influenza-Zahlen noch nicht extrem hoch", sagte er. Es gebe aber bereits Hotspots in Deutschland, etwa im Saarland. "Wir werden in NRW einen Anstieg der Fälle sehen, das ist ziemlich sicher." Karneval, wo sich viele Menschen sehr nahe kämen, sei eine optimale Verbreitungsmöglichkeit für das Virus.

Virologe rät zum häufigen Händewaschen

Advertisement

Dittmer rechnet damit, dass nach Karneval wieder mehr Menschen die Ambulanz für HIV, AIDS und Geschlechtskrankheiten aufsuchen werden. "Da sehen wir schon, dass sich da mehr Personen als sonst vorstellen, die die Befürchtung haben, dass sie sich angesteckt haben könnten zum Beispiel mit HIV aber auch mit anderen Geschlechtskrankheiten wie etwa Syphilis." Die Risikobereitschaft scheine an Karneval erhöht zu sein.

Karnevalisten empfahl er als Verhaltensregeln, sich als Gegenmaßnahme gegen Atemwegs-Viren möglichst häufig die Hände zu waschen und "nicht alles zu teilen an Gläsern und Flaschen". Für den Schutz vor allen Geschlechtskrankheiten gelte: Kondome benutzen.

Zum Thema:

Erster Mensch stirbt in Europa an Coronavirus

Advertisement