Hessen: Touristen-Highlights | Weather.com

Karibikfeeling und Klein-Versailles: Kennen Sie schon Hessens Highlights?

Man muss nicht in die Ferne schweifen, um sich im eigenen Bundesland wie in einer Ferienregion zu fühlen. Dafür braucht es manchmal nur etwas Vorstellungskraft oder Kulinarik.

14.08.2024, Hessen, Heppenheim: Geometrische Muster bilden die Rebstöcke auf Weinbergen bei Südhessen (Luftaufnahme mit einer Drohne). (Foto: Boris Roessler/dpa)
14.08.2024, Hessen, Heppenheim: Geometrische Muster bilden die Rebstöcke auf Weinbergen bei Südhessen (Luftaufnahme mit einer Drohne).
(Foto: Boris Roessler/dpa)

Die Sommerferien in Hessen haben Halbzeit. Wer gar nicht in den Urlaub gefahren ist oder nun zurückkommt, der kann sich auch im eigenen Bundesland wie in Ferienregionen fühlen. Eine Auswahl von Orten in Hessen, die fernen Reisezielen ähneln:

Koreanisches Leben in und um Frankfurt

Erst kürzlich gab die K-Pop-Band Stray Kids ihr einziges Deutschland-Konzert in Frankfurt. Die Ortswahl macht Sinn: Frankfurt ist ein Mittelpunkt der koreanischen Community in Deutschland. Nach Angaben des Generalkonsulats der Republik Korea in Frankfurt haben etwa 80 Prozent der bundesweiten koreanischen Unternehmen ihren Sitz in der Mainmetropole. Tausende Koreaner leben dort und im Rhein-Main-Gebiet. Wer einen Hauch Korea schmecken will, kann dies im koreanischen Supermarkt (y-Mart) und in koreanischen Restaurants. Koreanische Kosmetik sowie Hautpflege gibt’s im K-Beauty House in der Innenstadt. Im Herbst steht das nunmehr 14. Korean Film Festival an. Und verschiedene Tanzschulen offerieren inzwischen K-Pop-Kurse.

Karibikfeeling in Nordhessen

Einen Hauch karibisches Flair versprüht der Singliser See bei Borken im Schwalm-Eder-Kreis. Das auch als „Hessische Karibik“ bezeichnete Gewässer ist eine ehemalige Braunkohlegrube. Das Wasser des Sees ist leicht schwefelhaltig. Daher haben sich auf dem sandigen Untergrund kaum Unterwasserpflanzen entwickelt. Das Wasser wirkt dadurch leicht türkis. Der See mit einer Wasserfläche von circa 74 Hektar – das entspricht rund 104 Fußballfeldern – ist kein Badesee. Es gibt keine Badeaufsicht und die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Er gilt mit seinen guten und stabilen Windverhältnissen als Paradies für Surfer und Segler.

Klein-Versailles in Bad Arolsen

Das „Versailles Nordhessens“ – so wird das Residenzschloss Arolsen auch genannt. Die Schlossanlage, gebaut im Barockstil in den Jahren 1710 bis 1810, gilt als Wahrzeichen der Stadt Bad Arolsen im Landkreis Waldeck-Frankenberg. Auch heute noch werden Teile des Schlosses von der fürstlichen Familie zu Waldeck und Pyrmont bewohnt. Es wird zudem als Museum und Veranstaltungsort für kulturelle Events wie die Barock-Festspiele und Schlosskonzerte genutzt. Besucher können bei einer Schlossführung eine kleine Zeitreise ins Barock unternehmen.

„Little Finland“ in Hanau

Advertisement

Ein paar Quadratmeter Finnland mitten in Hanau: Annika Borisov verkauft in ihrem Laden „Little Finland“ Delikatessen aus ihrer finnischen Heimat. Absoluter Renner sind Korvapuusti (Zimtschnecken) und Dallaspulla (Gebäck mit Vanillequark). Zum Sortiment gehören auch die beliebte Fazer-Schokolade, Lakritze, Roggenchips, Beerenprodukte sowie Rentier-, Elch- und Bärenfleisch in Dosen. Natürlich dürfen auch Sauna-Utensilien und Mode nicht fehlen.

24.07.2025, Hessen, Hanau: Die gebürtige Finnin Annika Borisov zeigt in ihrem Laden "Little Finland" ein Tablett mit frisch gebackenen finnischen Korvapuusti (Zimtschnecken). (Michael Bauer/dpa)
24.07.2025, Hessen, Hanau: Die gebürtige Finnin Annika Borisov zeigt in ihrem Laden "Little Finland" ein Tablett mit frisch gebackenen finnischen Korvapuusti (Zimtschnecken).
(Michael Bauer/dpa)

„Das ist wie im Urlaub, sagen mir viele Kunden“, berichtet Borisov, die seit 23 Jahren in Deutschland lebt und früher in Finnland ein eigenes Café betrieben hatte. Ihren Laden in Hanau, zu dem auch ein Café gehört, in dem man Korvapuusti und Co. gleich probieren kann, eröffnete sie 2022.

Toskana im Süden

Die Bergstraße ist aufgrund ihrer südlichen Lage in Hessen geografisch und klimatisch näher an Italien - und gilt auch als „Toskana Deutschlands“. Eine Region mit reizvoller Landschaft, Burgen, mildem Klima und Wein. Mit einer Anbaufläche von etwa 450 Hektar gehört die hessische Bergstraße zu den kleinsten Weingebieten der Republik.

Ab ans Meer

Wer sich an Mittelmeer oder Nordsee versetzen möchte, kommt in hessischen Städten mit Gradierwerken wie in Bad Nauheim auf seine Kosten. Wer sich in ihrer Nähe aufhält, den umweht eine frische, salzige Luft wie an der Küste. Möglich macht es das Funktionsprinzip der Bauwerke: Sole, also salzhaltiges Wasser, tröpfelt meterhohe Wände aus Reisigbündeln hinab, zerstäubt und verdunstet. In Bad Nauheim gibt es sogar Strandkörbe für das perfekte Meer-Gefühl.

Advertisement