Bis zu 3000 Euro Bußgeld: Sardinien verbietet Mitnehmen beliebter Souvenirs | The Weather Channel

Bis zu 3000 Euro Bußgeld: Sardinien verbietet Mitnehmen beliebter Souvenirs

FILE - In this June 29, 2019 photo, people enjoy the white sand and pristine waters of Chia beach, on the Italian island of Sardinia, Italy. Italian media on Saturday, June 5, 2021 said customs police on the Mediterranean island issued fines of up to 3,000 euro ($3,600) to 41 persons who in recent days tried to leave the island with a total of some 100 kilos (220 pounds) of sand, seashells and beach rocks. (AP Photo/Karl A.Ritter)
Auf Sardinien gilt: Finger weg von Muscheln und Sand
(AP Photo/Karl A.Ritter)

Dutzenden Touristen kommen an Sardiniens Traumstränden aufgesammelte Souvenirs teuer zu stehen: Die örtliche Zollpolizei hat nach italienischen Medienberichten Bußgelder von bis zu 3000 Euro an 41 Personen verhängt, die jüngst die Mittelmeerinsel mit insgesamt 100 Kilogramm Sand, Muscheln und Strandfelsen hätten verlassen wollen.

Im Internet zum Verkauf angeboten

In einigen Fällen hätten Touristen die Beute im Internet zum Verkauf angeboten - und so einen florierenden, aber illegalen Markt für solche Souvenirs angeheizt, meldete die Nachrichtenagentur LaPresse. Manches stammte von protzigen Feriengebieten entlang der Costa Smeralda von Sardinien.

Verbot seit 2017

Taschen voller Sand, Muscheln und Steinen wurden zuletzt an den Flughäfen und Häfen der Insel sichergestellt - gemäß einem regionalen Gesetz von 2017, das Bußgelder von 500 bis 3000 Euro für solche Aktionen vorsieht. Den Sand brachten die Behörden soweit möglich wieder an die Strände zurück. Das Gesetz soll verhindern, dass Millionen Touristen, die es Jahr für Jahr nach Sardinien zieht, Sand und Muscheln von den Stränden wegschleppen.

Advertisement