3000 Euro Strafe: Strandmitbringsel von Sardinien können teuer werden | The Weather Channel

3000 Euro Strafe: Strandmitbringsel von Sardinien können teuer werden

Beautiful woman going for a swim at a secluded Beach on Madallena, Sardinia, Italy. Nikon D850. Converted from RAW.
Wer Muscheln und Sand vom Strand in Sardinien nimmt, muss mit Bußgeld rechnen
(GettyImages)

Dutzenden Touristen kommen an Sardiniens Traumstränden aufgesammelte Souvenirs teuer zu stehen. Die örtliche Zollpolizei hat nach italienischen Medienberichten Bußgelder von bis zu 3000 Euro an 41 Personen verhängt, die jüngst die Mittelmeerinsel mit insgesamt 100 Kilogramm Sand, Muscheln und Strandfelsen hätten verlassen wollen.

In einigen Fällen hätten Touristen die Beute im Internet zum Verkauf angeboten - und so einen florierenden, aber illegalen Markt für solche Souvenirs angeheizt, meldete die Nachrichtenagentur LaPresse. Manches stammte von protzigen Feriengebieten entlang der Costa Smeralda von Sardinien.

Gesetz zum Schutz von Sand und Muscheln

Taschen voller Sand, Muscheln und Steinen wurden zuletzt an den Flughäfen und Häfen der Insel sichergestellt - gemäß einem regionalen Gesetz von 2017, das Bußgelder von 500 bis 3000 Euro für solche Aktionen vorsieht. Den Sand brachten die Behörden soweit möglich wieder an die Strände zurück. Das Gesetz soll verhindern, dass Millionen Touristen, die es Jahr für Jahr nach Sardinien zieht, Sand und Muscheln von den Stränden wegschleppen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Reisen mit Kindern – so gelingt es

Advertisement