Bitte anschnallen: Japaner gehen online auf Bus-Reisen | The Weather Channel

Bitte anschnallen: Japaner gehen online auf Bus-Reisen

ARCHIV - 13.05.2020, Berlin: Ein Korso aus Reisebussen rollt bei einer Demonstration f¸r staatliche Hilfen f¸r Reiseb¸ros w‰hrend der Corona-Pandemie ¸ber die Strafle des 17. Juni in Berlin. Drei Monate nach Beginn der Kontakt- und Reisebeschr‰nkungen stecken viele Reisebusbetriebe in der Krise. (zu dpa Umfrage: Jeder zweite Reisebusbetrieb f¸rchtet das Aus) Foto: Jˆrg Carstensen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Die Corona-Krise überwindet eine Reisebusgesellschaft in Japan auf ganz moderne Art: Sie bietet Online-Busreisen mit allem Schnickschnack an, die gut ankommen (Symbolbild).
(Jörg Carstensen/dpa  )

Japaner lassen sich die Reiselust durch die Corona-Krise nicht vermiesen: Jetzt gehen sie eben online auf Busreisen - und machen dabei dem Ruf ihres Landes als Hightechnation mit einem Hang zum Verspielten alle Ehre.

Busfahrer und Busbegleiterin begrüßen über Zoom

Eine Busgesellschaft nimmt zu diesem Zweck ihre Kunden mit Hilfe von Zoom mit auf die große "Fahrt" - mit allem was das Reisen in einem Limousinenbus gewöhnlich so zu bieten hat, wie eine Sprecherin des Unternehmens Kotobus Tours am Montag auf Anfrage mitteilte.

Bleiben Sie immer übers aktuelle Wetter informiert - laden Sie sich hier die TWC-App herunter!

Während die Passagiere bei sich zu Hause am Computerbildschirm ihren Sitz einnehmen, werden die "Fahrgäste" über Zoom von einer freundlichen jungen Busbegleiterin und dem Busfahrer begrüßt. Dann heißt es "Abfahrt" - nur dass kein echter Bus abfährt.

Tourismusvertreter erklären live Sehenswürdigkeiten

Stattdessen genießen die Fahrgäste von zu Hause aus mit Hilfe eingespielter Videos der tatsächlichen Reiseroute die schöne "Aussicht". An den Reisezielen sind zudem live Tourismusvertreter zugeschaltet, die die Gäste in der Ferne fröhlich willkommen heißen und die jeweiligen örtlichen Attraktionen erläutern - ganz so, wie man es von echten Busreisen kennt.

Vor Abfahrt kommt per Post Paket mit regionalen Spezialitäten

Advertisement

Und da kulinarische Spezialitäten mit zu den Höhepunkten einer jeden Reise in Japan gehören, erhalten die Fahrgäste vor Reisebeginn per Post ein Reisepaket samt örtlichen Spezialitäten, die sie während der virtuellen Busreise verzehren.

Auch Sicherheitsgurt ist im Reisepaket

Und auch für die Sicherheit ist gesorgt: Dank eines mitgelieferten "Sicherheitsgurts" - bestehend aus einem Pappstreifen, die sich die Passagiere zu Hause anlegen, wenn es heißt: "Anschnallen bitte!". Bis zu 15 Fahrgäste können pro Online-Reise "zusteigen", der Preis beträgt 4980 Yen (rund 41 Euro).

Online-Fahrten kommen super an

Derzeit hat die Busgesellschaft drei von vier Online-Reisen im Angebot, wie die Sprecherin mitteilte. Auf die Idee kam die Firma, nachdem wegen der Pandemie kein Reisebus mehr fahren konnte. Da die Online-Busreisen gut ankommen, erwäge man jetzt, sie auch nach dem Ende der Corona-Pandemie weiter anzubieten.    

Passend zum Thema: Wegen Corona-Pandemie: Zehntausende blühende Tulpen in Tokio abgemäht

Advertisement