Frühsommerliche Werte: Schweizer verbuchen Temperaturrekord am Neujahrstag | Weather.com
Advertisement
Advertisement

Frühsommerliche Werte: Schweizer verbuchen Temperaturrekord am Neujahrstag

01.01.2023, Schweiz, Genf: Zwei Frauen genießen die Hitze und den Sonnenschein beim Baden im Genfer See in den Bains des Paquis während des Neujahrstages. In der Schweiz ist am Neujahrstag ein Temperaturrekord auf der Alpennordseite gemessen worden. Der bisherige Rekord für einen Januartag wurde am 12. Januar 1993 in Luzern am Vierwaldstättersee erreicht. Damals wurden 19,4 Grad gemessen. In Delsberg waren es nun 20,9 Grad. Foto: Salvatore Di Nolfi/KEYSTONE/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Badeanzug statt Schal und Mütze. Zwei Frauen genießen Wärme und Sonnenschein beim Baden im Genfer See. Die Schweiz hat zum Jahresstart einen Temperaturrekord auf der Alpennordseite verbucht.
( Salvatore Di Nolfi/KEYSTONE/dp)

In der Schweiz ist am Neujahrstag ein Temperaturrekord auf der Alpennordseite gemessen worden. In Delsberg im Kanton Jura und in der Hauptstadt Liechtensteins, in Vaduz, waren es mehr als 20 Grad, wie der Wetterdienst Meteonews am Sonntag berichtete. Der bisherige Rekord für einen Januartag wurde am 12. Januar 1993 in Luzern am Vierwaldstättersee erreicht. Damals wurden 19,4 Grad gemessen. In Delsberg waren es nun 20,9 Grad.

Laut Wetterdienst des Senders SRF verzeichneten am Neujahrsmorgen 36 Wetterstationen eine lokale Höchsttemperatur für einen Neujahrstag. Grund für die vergleichsweise hohen Temperaturen auf der Alpennordseite waren Föhn und kräftiger Südwestwind.

D​as könnte Sie auch interessieren:

Wochenausblick: Der Winter bahnt sich seinen Weg zurück

Advertisement