Bomben-Zyklon verwüstet Teile Norwegens | Weather.com
Advertisement
Advertisement

Bomben-Zyklon verwüstet Teile Norwegens

01.02.2024, Norwegen, Bodo: Boote im Hafen bei extremem Wetter. Die Bewohner von Mittelnorwegen erwachten am Donnerstag (01.02.2024) nach dem stärksten Sturm seit mehr als drei Jahrzehnten, mit Szenen der Verwüstung und Haushalten ohne Strom. Foto: Per-Inge Johnsen/NTB Scanpix/AP/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++
Die Bewohner von Mittelnorwegen erlebten den stärksten Sturm seit mehr als drei Jahrzehnten. Orkantief Margrit wütete mit Windgeschwindigkeiten bis zu 180 km/h in Norwegen
(Per-Inge Johnsen/NTB Scanpix/AP/dpa)

Der stärkste Sturm in Norwegen seit mehr als drei Jahrzehnten hat Gebäudeschäden und Stromausfälle verursacht. Orkantief Margit, das im europäischen Ausland Sturm Ingunn genannt wird, traf am Mittwochnachmittag in der Mitte Norwegens auf Land und bewegte sich am Donnerstag nach Norden.

Der verheerende Orkan brachte Windgeschwindigkeiten bis zu 180 Kilometer pro Stunde. Nahe einer Kleinstadt nordöstlich von Bergen wurde ein Bus mit 14 Passagieren von der Straße gefegt. Nach Polizeiangaben gab es dabei keine Berichte über Verletzte.

Orkan legt öffentliches Leben lahm

Einige Gegenden wurden überschwemmt. Fluggesellschaften und Fährbetreiber setzten den Betrieb vorübergehend aus. Die Polizei teilte mit, in einem Hotel in einer Stadt im Bezirk Nordland seien mehrere Fensterscheiben zerstört worden. Es gab Berichte, dass Schulen, Straßen, Tunnel und Brücken geschlossen waren.

Advertisement

Das norwegische Wetterinstitut hatte wegen des Sturms seine höchste Warnstufe für die arktische Region ausgegeben. Ein Vertreter des Versicherungsunternehmens If, Sigmund Clementz, sagte der Zeitung „Verdens Gang“, die Kosten der Sturmschäden könnten noch nicht geschätzt werden.

Bombogenese: Sturm verstärkte sich explosionsartig

Der Sturm tobte in der gleichen Gegend, in der es 1992 einen Hurrikan zu Neujahr gegeben hatte, bei dem es sich um einen der stärksten Stürme in der Geschichte Norwegens gehandelt hatte, wie die Zeitung berichtete. Orkan Margrit ist ein besonders starker Sturm. Bei diesem gefährlichen Orkantief handelt es sich um eine Bombogenese, oder auch Bomben-Zyklon. Diese Stürme verstärken sich explosionsartig, was sie umso gefährlicher macht. Wie genau es zu einer Bombogenese kommt, erfahren Sie im Video unten.

V​ideo: Was hinter einem Bomben-Zyklon steckt

Play

Advertisement