Bomben-Zyklon trifft in der Nacht auf Europa | Weather.com
Advertisement
Advertisement

Bomben-Zyklon trifft in der Nacht auf Land: Es droht Lebensgefahr!

Das ist der Niederschlag des Orkans.
(TWC)

Update: Orkan Sigrid formiert sich bereits am Donnerstagabend. Anfangs ist es nicht mehr als eine frontale Welle Mitten auf dem Atlantik. Aber in der Nacht zum Freitag entwickelt sich Sigrid zu einem mächtigen Orkan vor der Küsten Irlands und Großbritanniens.

Orkan trifft in der Nacht auf Land

Schon in der Nacht von Freitag auf Samstag trifft Sigrid mit voller Wucht auf Irland. Es drohen Windspitzen von 140 km/h und eine Sturmflut. Das Problem: Der Orkan geht nachts an Land. Es droht Lebensgefahr!

Stromausfälle und Einschränkungen im internationalen Flugverkehr werden fast unvermeidlich sein. Über Wasser erreicht Sigrid sogar Windspitzen bis 180 km/h.

Schnee-Orkan in England und Schottland

Ab Samstagmittag trifft der Orkan dann auch England, Wales und Schottland. Neben starken Sturm- und Orkanböen droht auch kräftiger Regen, durchsetzt mit Gewittern. In Nordengland und Schottland kommt es zeitweise zu starkem Schneefall. Es bildet sich eine Schneedecke, die zwar relativ schnell wieder schmilzt, aber durchaus 20 bis 30 Zentimeter stark sein kann. Sigrid bringt auch Warmluft, die den Schnee wieder zum Schmelzen bringt, aber zwischendurch herrschen Bedingungen wie bei einem Schneesturm.

Die Regenmengen auf den Britischen Inseln sind ganz erheblich.
(TWC)

Orkan zieht in die Nordsee

Eine große Frage ist aber noch offen: Was wird aus diesem Monster-Orkan? Sigrid wird wohl in die Nordsee ziehen und sich dabei stark abschwächen. Aber ob Sigrid eher nach Norwegen oder in die Deutsche Bucht zieht, ist bislang nicht sicher. Diesen mächtigen Orkan müssen wir weiter im Auge behalten, denn es könnte auch bei uns stürmisch werden.

Erstmeldung von Donnerstag, 20.11.2024

Orkan Sigrid macht etwas, dass es eigentlich so nicht geben sollte: Nach den derzeitigen Prognosen zieht der Orkan nämlich arktische Kaltluft aus Norden an und gleichzeitig warme Wüstenluft aus Nordafrika. Eigentlich sollte da zumindest eine weitere Front dazwischenliegen. Zwar kann eine Polarfront schon mal Wüstenluft ansaugen, aber eigentlich nicht gleichzeitig auch arktische Luftmassen. Da wird sozusagen die Arktik-Front übergangen.

Orkan Sigrid wird zum Bomben-Zyklon

Zudem entsteht eine Bombogenese. Orkan Sigrid wird zu einem Bomben-Zyklon. Bei einer Bombogenese sinkt der Luftdruck innerhalb von 24 Stunden um mindestens 24 Hektopascal. Der Sturm entwickelt sich sozusagen explosionsartig zu einem außertropischen Wirbelsturm. Im Falle von Orkan Sigrid könnte der Luftdruck von Freitag auf Samstag sogar um bis zu 35 Hektopascal fallen.

Als Bomben-Zyklon trifft der Orkan auf Land.
(TWC)

Orkan Sigrid: Arktische Luft trifft auf Wüstenluft

Das ist auch der Grund für die außergewöhnliche Stärke des Orkans Sigrid am Wochenende. Die Temperaturgegensätze sind unglaublich hoch. Während sich von Süden eine Luftmasse mit +15 Grad in 1500 Metern Höhe ihren Weg nach Norden bahnt, kommen über Island Werte von – 15 bis -20 Grad in 1500 Metern Höhe an. Das sind extreme Temperaturunterschiede von mehr als 30 Kelvin. Als ob man vom Dampfbad direkt in die Kühlkammer geht.

Advertisement

Es kann im Herbst und Winter vorkommen, dass sich eine Arktik-Front mit der Polar-Front vereinigt. Aber dass gleichzeitig Wüstenluft dazukommt, ist außergewöhnlich selten.

Schnee und Orkan von Irland bis Schottland

Ab Samstagmorgen wird es in Irland und Schottland ernst, denn dann trifft der Orkan auf Land. Die Windspitzen werden irgendwo zwischen 120 und 160 km/h liegen. Es ist mit massiven Schäden, Stromausfällen und natürlich auch mit Sturmflut zu rechnen. Auch in Wales und England wird der Sturm wüten, aber nach derzeitigen Prognosen nicht ganz so stark wie in Irland und Schottland. In den Highlands kann es neben dem Sturm auch noch zu starkem Schneefall kommen, der sich vielleicht sogar bis in den Norden Englands erstrecken wird.

Es drohen massive Einschränkungen im internationalen Flugverkehr am kommenden Wochenende. Dieser Sturm ist so stark, dass man nicht genug davor warnen kann. Es ist besorgniserregend.

Orkan bringt Warmluft für Deutschland

Nach dem bevorstehenden Schneechaos in Deutschland steht uns dann ein windiges bis stürmisches Wochenende bevor. Aber bei uns spielt auch die Warmluft eine große Rolle. Die Temperaturen in Deutschland steigen wieder. So kann es sein, dass im Rheinland - rund um Köln und Düsseldorf - am Wochenende wieder Höchstwerte von 15 Grad oder mehr erreicht werden.

Doch so ganz können wir uns nicht in Sicherheit wiegen. Denn der Orkan muss auch irgendwo hin. Und es ist nicht ganz ausgeschlossen, dass der Sturm in die Nordsee zieht.

Auf jeden Fall wirbelt der Orkan Sigrid das Wetter so durcheinander, dass eine verlässliche Prognose für nächste Woche im Moment unmöglich ist.

Anzeichen waren da

Schon Mitte November hat sich etwas ähnliches ereignet: Vom 11. auf den 12. November war es im Norden Islands deutlich wärmer als 20 Grad – Mitten in der Nacht. Auch hier ist schonmal Wüstenluft extrem weit nach Norden verfrachtet worden. Und natürlich hat sich auch daraus ein Orkan entwickelt. Nur ist der in Richtung Spitzbergen und Nordpol abgebogen und wir haben nichts davon abbekommen. Wir sollten also weiter wachsam sein, denn vielleicht wird es nicht der letzte Warmluftvorstoß in diesem Jahr gewesen sein.

Auch interessant:

Schneechaos droht im Süden, denn ein halber Meter Neuschnee wird erwartet

Advertisement