Mehrere Beben vor Alaskas Aleuten-Inseln | Weather.com

Mehrere Beben vor Alaskas Aleuten-Inseln

Ein Seismograph verzeichnet Ausschläge (Symbolbild) (Oliver Berg/dpa)
Ein Seismograph verzeichnet Ausschläge (Symbolbild)
(Oliver Berg/dpa)

Eine Reihe von mittelstarken bis starken Beben hat am Sonntag die westlichen Aleuten und küstennahe Gebiete Alaskas erschüttert. Die zu Alaska gehörenden Aleuten sind eine von Vulkanen geprägte gebirgige Inselkette im Nordpazifik.

Neun Beben mit einer Stärke von mindestens 5,0 ereigneten sich nach Angaben des Alaska Earthquake Center am Sonntagmorgen und -nachmittag auf oder in der Nähe der Inseln sowie vor der Küste im Süden Alaskas. Drei der Beben hatten eine Stärke von 6,0 oder mehr, das stärkste war ein Seebeben der Stärke 6,3.

"Wir beobachten die Ereignisse und ihre Nachbeben"

Unmittelbar nach den Beben gab es zunächst keine Berichte über Schäden oder Verletzte in der Region um die Inseln Adak, Amchitka und Kiska, etwa 2200 Kilometer westlich der Stadt Anchorage. Von den drei abgelegenen Inseln ist nur die Insel Adak mit etwa 300 Einwohnern bewohnt.

"Wir beobachten die Ereignisse und ihre Nachbeben", teilte das Erdbebenzentrum in einem Beitrag auf X mit. Man werde die Bevölkerung auf dem Laufenden halten, sobald es mehr Informationen über die Art der seismischen Aktivität gebe, hieß es weiter. Die Beben standen offenbar nicht im Zusammenhang mit der jüngsten seismischen Aktivität eines Vulkans in der Nähe von Anchorage, der zuletzt 1992 ausgebrochen war. Ein Großteil Alaskas, einschließlich der Aleuten, liegt auf dem pazifischen Feuerring, einer seismisch und vulkanisch aktiven Zone.

Advertisement