Zyklon Chido fordert mehrere Tote im Indischen Ozean | Weather.com

Zyklon Chido fordert mehrere Tote im Indischen Ozean

15.12.2024, Frankreich, Mayotte: Dieses undatierte Foto der Nichtregierungsorganisation Medecins du Monde vom 15.12.2024, zeigt einen verwüsteten Hügel mit zerstörten Behausungen auf dem französischen Territorium Mayotte im Indischen Ozean, nachdem der Zyklon Chido große Schäden angerichtet und mehrere Menschenleben gefordert hat. (Uncredited/Medecins du Monde via AP/dpa)
15.12.2024, Frankreich, Mayotte: Dieses undatierte Foto der Nichtregierungsorganisation Medecins du Monde vom 15.12.2024, zeigt einen verwüsteten Hügel mit zerstörten Behausungen auf dem französischen Territorium Mayotte im Indischen Ozean, nachdem der Zyklon Chido große Schäden angerichtet und mehrere Menschenleben gefordert hat.
(Uncredited/Medecins du Monde via AP/dpa)

In dem französischen Überseegebiet Mayotte im Indischen Ozean sind durch den Zyklon Chido mehrere Menschen ums Leben gekommen. Es gebe Tote, sagte Frankreichs geschäftsführender Innenminister Bruno Retailleau am Samstagabend, doch wie viele es sind, könne man noch nicht sagen.

Bleiben Sie mit der kostenlosen App von The Weather Channel immer auf dem neuesten Stand! Hier herunterladen!

Möglicherweise werde es Tage brauchen, bis man genaue Zahlen nennen könne. Retailleau sprach von einer dramatischen Situation. Sämtliche prekären Behausungen seien durch den Wirbelsturm zerstört worden. Das Gebiet sei verwüstet.

Z​ahlreiche Verletzte, mehrere Tote

Am Sonntagmorgen berichtete der Sender BFMTV unter Verweis auf Sicherheitskreise von mindestens 14 Toten. Der Sender France Info sprach von mindestens 11 Toten und mehr als 250 Verletzten.

Advertisement

Das französische Überseegebiet Mayotte liegt im Indischen Ozean etwa zwischen der Küste des südostafrikanischen Landes Mosambik und dem Inselstaat Madagaskar. Etwa 310.000 Menschen leben auf der Inselgruppe.

W​arnung vor Sturmböen

Der Bürgermeister der Inselhauptstadt Mamoudzou, Ambdilwahedou Soumaila, sagte im Sender BFMTV, es gebe viele Verletzte. Auch die Schäden seien enorm. Straßen seien blockiert und einige Gebiete abgeschnitten. Tausende Haushalte waren Berichten zufolge ohne Strom. Auch am örtlichen Flughafen gab es demnach Schäden.

Laut französischem Wetterdienst Météo France fegten Sturmböen mit einer Geschwindigkeit von mehr als 220 Kilometern pro Stunde über Mayotte. Die örtlichen Behörden hatten die Menschen dazu aufgerufen, wegen des schweren Zyklons in einer soliden Behausung Schutz zu suchen und nicht nach draußen zu gehen.

U​nsere Leserschaft interessiert auch:

Forscher sezieren seltenen Wal - und machen eine beeindruckende Entdeckung

Advertisement