Das Oster-Wetter 2019: Eiersuche im T-Shirt oder im Wintermantel? | Weather.com
Advertisement
Advertisement

Das Oster-Wetter 2019: Eiersuche im T-Shirt oder im Wintermantel?

image
Wie wird das Wetter zu Ostern? Ein erster Trend deutet auf wechselhaftes, aber eher warmes Wetter hin.
(dpa/colourbox.de)

Exakt in 14 Tagen ist Ostersonntag. Die ersten Wettermodelle berechnen bereits heute schon Prognosen bis zum Osterfest. Da ist es also an der Zeit sich den aktuellen Stand der Berechnungen mal etwas genauer anzuschauen.

Wechselhaftes Wetter steht an

Dabei erkennt man ziemlich schnell, dass die Wetterlage in den nächsten Tagen sehr wechselhaft ist. Im vergangenen Jahr war der April durch hohen Luftdruck geprägt, das Wetter deutlich beständiger. Nun sieht es so aus, dass das Wetter sowohl in der kommenden Woche und auch in der Karwoche aprilhaft ausfallen wird.

Lesen Sie auch die aktuelle Wochenvorschau: Erst wärmer als in Spanien - dann wird es wieder frostig

Trend deutet auf warme Feiertage hin

Das macht es extrem schwer, schon heute eine exakte Wetterprognose abzugeben – und das wollen und können wir heute noch gar nicht. Aber: Wir können einen ersten Trend auf die Großwetterlage werfen. Danach sieht es nach einem recht warmen Ostersonntag und Ostermontag aus. Die Höchstwerte dürften nach den aktuellen Berechnungen der Wettermodelle zwischen 15 und knapp 23 Grad liegen. Man könnte sich also im T-Shirt auf die Ostereiersuche machen.

Radar, Warnungen, 10-Tage-Vorschau: Seien Sie immer informiert und laden Sie sich hier die TWC-App herunter.

Wechselhaftes Wetter bleibt

Allerdings: Das wechselhafte Aprilwetter bleibt uns nach aktuellen Berechnungen ebenfalls erhalten! An beiden Tagen wechseln sich Sonne, Wolken und Regenschauer demnach rasch ab.

Advertisement

Es wäre somit unterm Strich ein frühlingshaft warmes Osterfest mit Schönheitsfehlern in Form von Schauern. Lokal wären sogar auch einzelne Gewitter nicht ausgeschlossen.

Übrigens: Auch der Karfreitag und der Karsamstag könnten nach den aktuellen Prognosen ähnlich warm ausfallen wie die beiden Osterfeiertage.

Unsicherheiten sind noch groß

Das ist, wie gesagt, nur eine Momentaufnahme. Die Wettermodelle rechnen in der Regel alle sechs Stunden die neuesten Prognosen. Je weiter man dabei in die Zukunft schaut, umso mehr springen die Ergebnisse hin und her. Auch bei Ostern muss man ganz klar sagen, dass die Unsicherheiten noch recht groß sind! Vor zwei Tagen haben die Wettermodelle beim ersten Trend für den Ostersonntag noch eine kühle Nordwestwetterlage berechnet. Demnach hätten wir am Ostersonntag nass-kaltes Wetter mit Schneeregen- und Graupelschauer bis in tiefe Lagen bekommen.

Fazit: Der aktuelle Trend deutet auf ein warmes, wenn auch unbeständiges Osterfest hin. Festlegen kann man sich heute aber noch nicht. Generell ist ein warmes Osterfest schon allein wegen der späten Lage in diesem Jahr nicht so unwahrscheinlich. Immerhin haben wir zehn Tage nach dem Ostersonntag schon den 1. Mai.

Auch interessant:

Grausige Entdeckung im Taucherparadies: Forscher finden Leichen im Great Blue Hole

Japanische Raumsonde sprengt Krater auf Asteroiden - um einem Geheimnis auf die Spur zu kommen

Advertisement