Frost und Eiseskälte - doch zum Wochenende kommt der Umschwung

Frost und Eiseskälte - doch zum Wochenende kommt der Umschwung

Play

So lange hält sich die Kältewelle

Bisher haben wir vom Winter nicht viel in Deutschland gemerkt. Im Großteil des Landes sind die Wiesen grün geblieben. Zumindest am Wochenende kam in einigen Regionen etwas Schnee herunter - so richtig weiß wurde es aber nur auf den Bergen.

Vom Winter keine Spur

Die aktuellen Wetterprognosen für die nächsten zwei Wochen zeigen auch keine Winterlage. Ganz im Gegenteil: Es soll ab dem kommenden Wochenende (25. Januar) sogar wieder wärmer werden! Schuld daran ist eine südwestliche Luftströmung, die sich zum Wochenende einstellt.

Diese Wärme bleibt allerdings nur bis Montag (27.01.), denn schon am Dienstag und Mittwoch kämpft sich kühlere Luft zu uns zurück. Dieses kühlere Wetter bringt „nur noch“ Höchstwerte um 5 bis 7 Grad. Die normale Höchsttemperatur zu dieser Jahreszeit beträgt 3,9 Grad. Der Höhenflug der Temperaturen geht also bis zum Monatsende weiter.

War es das jetzt mit dem Winter?

Bis zum Mittwoch (29.01.) sind sich die Wettermodelle einig, was die Temperaturen angeht. Danach werden die Prognosen sehr unsicher, aber die meisten Berechnungen deuten an, dass auch der Februar zu warm beginnt.

Wintereinbrüche kann es trotzdem noch im Februar geben, und theoretisch auch noch im März. Aber so wie die letzten zwei Monate sich von den Temperaturen gezeigt haben, ist Schnee und Eiseskälte in Deutschland auch in den nächsten Wochen unwahrscheinlich.

Advertisement