Bis 17 Grad an Silvester! Saharaluft schickt Temperaturen auf Rekordkurs | The Weather Channel

Bis 17 Grad an Silvester! Saharaluft schickt Temperaturen auf Rekordkurs

Play

Zum Jahresende erreicht uns Warmluft, die uns ungewöhnlich hohe Temperaturen beschert. Es könnte das wärmste Silvester und auch das wärmste Neujahr seit Beginn der Aufzeichnungen werden.

Die Höchstwerte liegen an Silvester und Neujahr zwischen 15 und 17 Grad. Zwar wird es nicht überall so warm, doch die meisten Landesteile können sich auf zweistellige Werte einstellen. Entlang des Rheins werden die Höchstwerte erwartet. Zwar haben wir keine Föhnlage, wo die Temperaturen noch höher steigen können, aber es kommt beeindruckende Warmluftblase auf uns zu. Die Luft hat ihren Ursprung in Nordafrika und kommt über Spanien und Frankreich nach Deutschland. Die heiße Wüstenluft könnte uns die höchsten Temperaturen bescheren, die seit Messbeginn an Silvester erfasst wurde.

Frühlingsfeeling mit Sonne

Den aktuellen Temperaturrekord hält Müllheim in Baden. 1961 wurden hier an Silvester 17 Grad gemessen. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen Rheinfelden mit 16,5 Grad und Oy-Mittelberg mit 16,0 Grad.

Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Temperatur bis zu 17 Grad an Silvester erreicht, denn es wird meistens sonnig. Damit kann es entlang des Rheins zu neuen Silvesterrekorden kommen.

Auch an Neujahr ändert sich die Wetterlage nicht. Es bleibt trocken, sonnig und warm. Die frühlingshaften Werte könnten auch an Neujahr einen Rekord aufstellen.

Neujahr weiter auf Rekordkurs

Advertisement

Der bisherige Rekord an Neujahr liegt bei 16,5 Grad und wurde in Karlsruhe im Jahr 1877 gemessen. Auch Platz zwei mit 15,9 Grad und Platz drei mit 15,0 Grad stammen aus 1921 und 1883 und beide aus Freiburg. An Neujahr sind solche Höchstwerte realistisch entlang des Rheins. Also könnten viele alte Rekorde fallen. Der Rekord von Frankfurt am Main zum Beispiel stammt auch noch aus dem Jahr 1877, als 14,7 Grad gemessen wurden.

Sommertag in Westeuropa möglich

Die Warmluftblase beschert nicht nur Deutschland ungewöhnlich hohe Temperaturen. Wenn man aber nach Spanien schaut, dann sieht man das Potenzial der Warmluft. In Valencia kann man an Silvester mit einem Sommertag rechnen, an dem die Werte bis auf 25 Grad steigen. Auch im Süden Portugals wird es sommerlich, dank der Saharaluft. Doch es geht auch noch ganz anders.

Denn das heißeste Silvester und Neujahr wird es dieses Jahr nicht in der australischen Wüste geben, sondern in Südamerika. Im Norden Argentiniens steigen die Werte auf brutale 45 Grad oder mehr. Auch, wenn dort gerade Sommer ist, handelt es sich um eine außergewöhnliche Hitzewelle zum Start ins neue Jahr. Das haben wir dieses Jahr mit Südamerika gemein, auch wenn es hier nicht mal halb so warm wird.

Bleiben Sie immer übers aktuelle Wetter informiert - laden Sie sich hier die TWC-App herunter.

Das könnte Sie auch interessieren:

Wetterumschwung macht Allergikern zu schaffen: Die Pollen schwirren wieder durch die Luft

Advertisement