Seltene La-Niña-Serie: Wie das Klimaphänomen unseren Winter beeinflusst | The Weather Channel
Advertisement
Advertisement

Aktuelles

Seltene La-Niña-Serie: Wie das Klimaphänomen unseren Winter beeinflusst

Play

Auf einen Blick

  • Uns erwartet der dritte La-Niña-Winter infolge dieses Jahr
  • In Osteuropa ist es dann eher mild, während es in Südwesteuropa relativ kühl und nass wird
  • Doch auch der Polarwirbel spielt eine entscheidende Rolle dabei

Ob es einen extrem kalten Winter gibt, hängt auch von La Niña ab. Doch zunächst schauen wir einmal auf die Ausgangssituation in diesem Jahr.

La-Niña-Muster ist schon da

La Niña ist bereits in vollem Gange. Auf dem Pazifik kann man die kühle Abweichung der Oberflächentemperatur sehr genau erkennen. Rund um Indonesien kommt es zu Gewitteraktivität und über dem Nordpazifik hat sich ein starkes Hoch etabliert. Damit ist die Ausgangslage für den Winter bereits fast gesetzt.

Insbesondere das Hochdruckgebiet über dem Nordpazifik wird für uns in Europa noch wichtig. Denn der Jetstream wird hier fast konstant blockiert. Versteht man den Jetstream jetzt als Windstrom, der um die Erde fließt, dann ist auch klar, dass eine Blockade dieses Flusses eine Wellenbewegung stromabwärts zur Folge haben muss.

In Europa wirkt La Niña schwächer als in Amerika oder Asien, aber es lassen sich auch für unser Wetter ein paar wichtige Erkenntnisse ableiten.

La Niña: Milder Winter mit hartem Ende

Unser Winter wird von zwei wesentlichen Faktoren beeinflusst. Zum einen ist es La Niña und zum anderen der Polarwirbel. Und dann gibt es auch noch Wechselwirkungen, was es nicht einfacher macht.

In La-Niña-Jahren kommt es mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einem starken Hoch über dem nördlichen Russland, das sich bis nach Skandinavien ausdehnen kann. Gleichzeitig kommt es zu verstärkter Tiefdruckaktivität über der Iberischen Halbinsel - also über Spanien und Portugal.

Damit ist es in Osteuropa eher mild und relativ trocken. In Südwesteuropa hingegen ist es dann relativ kühl und nass. Das ist zumindest das Wettermuster, dass man bei einem ungestörten La Niña erwarten kann.

La Niña beeinflusst auch unser Wetter

Doch was heißt das nun für Deutschland? Eine wesentliche Unsicherheit ist das Azorenhoch. Denn dessen Lage auf dem Nordatlantik ist weit weniger greifbar. Liegt es näher an Grönland, dann kann milde Luft aus Westen, Südwesten oder gar Süden zu uns kommen. Liegt es aber näher an Europa, dann kann kalter Nordwind wehen.

Bleiben Sie mit der kostenlosen App von The Weather Channel immer auf dem neuesten Stand! Hier herunterladen!

Wenn man sich die Klimamodelle jetzt ansieht, dann ist von einem Mix auszugehen. Es wird weder extrem warm, noch extrem kalt werden. Das bedeutet, dass man mit kurzen Kälteeinbrüchen im Winter rechnen muss, aber dass diese kalten Wetterabschnitte eher kurz ausfallen werden.

Advertisement

Doch dann gibt es auch noch den Polarwirbel. Der hält, vereinfacht gesagt, die ganz kalten Luftmassen am Nordpol fest. Ist er stark, dann ist das Azorenhoch etwas schwächer und es herrscht vorwiegend mildes Westwindwetter im Winter. Doch der Polarwirbel kann auch gestört werden und dann kommt es zu Kaltluftausbrüchen.

Berliner Phänomen und Polarwirbel-Split

Sobald der Polarwirbel gestört wird - also wenn er vom Nordpol weggeschoben wird oder gar in zwei Teile zerfällt - droht ein herber Wintereinbruch. Denn dann können die extrem kalten Luftmassen ausbrechen und unsere Breiten erreichen.

Einmal im Jahr passiert das immer, nämlich im Frühling, wenn der Polarwirbel sich in den Sommerschlaf verabschiedet.

Aber auch während des Winters kann es zu Störungen kommen. Und dann drehen sich die Winde in der Höhe plötzlich um. Das wird auch als Berliner Phänomen bezeichnet - in der Fachsprache als Sudden-Stratospheric-Warming (SSW).

Und in der Vergangenheit sind in La-Niña-Jahren tatsächlich relativ oft solche SSWs aufgetreten, vornehmlich im Januar und Februar. Die Wahrscheinlichkeit, dass es auch diesen Winter wieder zu einer Störung des Polarwirbels kommt, liegt bei 60 bis 75 Prozent. Nach einer Störung dauert es meist 2 bis 6 Wochen, ehe die Kaltluft vom Nordpol bei uns wirklich ankommt.

Polarwirbel: Kaltes Risiko im Februar

Das größte Risiko für einen heftigen Wintereinbruch besteht also im Februar. Leider sind die Störungen des Polarwirbels nicht wirklich vorherzusagen. Man hat hier nur eine Vorlaufzeit von gut 2 Wochen. Zwar gab es in diesem Jahr eine frühe, kurze Störung des Polarwirbels, aber ob das als ein Zeichen von Instabilität zu Werten ist, das bleibt umstritten.

Außerdem ist es nicht sicher, dass die Kaltluft auch wirklich Deutschland erreicht, wenn der Polarwirbel gestört wird. Oft passiert das nur in Kanada oder den USA und wir bleiben verschont. Man kann also nicht mit Sicherheit sagen, dass uns ein harter Winter bevorsteht. Es besteht ein gewisses Risiko von Januar bis März, aber es ist nicht klar, ob es auch wirklich so kommt.

Klimamodelle und globale Erwärmung

Die Klimamodelle erfassen zwar kein Polarwirbel-Ereignis, dennoch macht es Sinn, einmal auf die Prognosen zu schauen. Und hier ist ein eindeutiges La-Niña-Muster zu erkennen, gepaart mit Effekten der globalen Erwärmung. Denn in den vergangenen Jahrzehnten sind die Winter immer milder geworden und das merkt man auch in diesem Jahr. Die Temperaturen liegen im Dezember, Januar, Februar und März zusammengenommen 0,5 bis 1 Grad über dem Mittelwert. Damit ist von einem milden Winter auszugehen.

Und das Risiko mit dem Polarwirbel? Das müssen wir durch den Winter hindurch beobachten. Vermutlich war es, in Anbetracht der bevorstehenden Energiekrise, nie zuvor so wichtig, den Polarwirbel im Auge zu behalten. Aber selbst, wenn es zu einer Störung des Polarwirbels kommen sollte, haben wir ein paar Wochen Vorbereitungszeit, ehe die Kälte bei uns ankommt.

W​eitere Meldungen:

USA: Erster Schneesturm verursacht gleich Stromblitze - Video

Schneemangel bringt Neuseelands berühmte Skigebiete an den Abgrund

Advertisement
Hidden Weather Icon Masks
Hidden Weather Icon Symbols