Start der Wintersportsaison: In diesen deutschen Skigebieten laufen die Lifte | Weather.com

Start der Wintersportsaison: In diesen deutschen Skigebieten laufen die Lifte

21.01.2023, Baden-Württemberg, Lichtenstein: Wintersportler sind in einem Skigebiet bei Holzelfingen auf der Schwäbischen Alb auf der Piste unterwegs. Foto: Thomas Warnack/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Der frühe Wintereinbruch mit viel Schnee macht Skifahren ab sofort in etlichen Gebieten des Landes möglich
(dpa)

Schnee und Kälte sorgen in etlichen Teilen Deutschlands für einen frühen Start in die Wintersportsaison. Eine Übersicht:

B​ayerische Alpen

Deutschlands höchster Berg, die Zugspitze, eröffnete an diesem Freitag die Skisaison. Wie gut die Schneeverhältnisse auch in tieferen Lagen sind, zeigen die Frühstarts im Allgäu und in den Rosenheimer und Miesbacher Bergen. So ist Skifahren am Söllereck in Oberstdorf schon seit Mitte der Woche möglich. Grasgehren, Eschach und Sinswang ziehen am Wochenende nach. In Bayerischzell legt das größte bayerische Skigebiet, das Sudelfeld, einen Frühstart mit drei Liften hin (Waldkopfbahn, Wedellift und Hotellift), die allerdings nur am ersten Adventswochenende geöffnet haben. Ebenso im Nachbargebiet Spitzingsee, wo Kurven-, Osthang- u. Nordhanglift laufen. Durchgehender Skibetrieb ist dann ab offiziellem Saisonbeginn am 8. Dezember 2023 möglich.

B​ayerischer Wald

Am ersten Adventswochenende öffnen in St. Engelmar die Skilift Grün-Maibrunn - mit Flutlichtbetrieb von 18 bis 21.30 Uhr sowieSkilift Pröller-Hinterwies . Der Rodellift im Kurpark startet in die Saison 2023/2024 und geht am Samstag und Sonntag in Betrieb. Außerdem sind der 300 Meter lange Rodelhang am Start der Hirschensteinloipe und der 150 Meter lange Rodelhang beim Skilift Grün-Maibrunn präpariert. Ein Pre-Opening findet an diesem Wochenende auch am Großen Arber statt, wo Sonnenhangbahn und Gondelbahn sowie die Pisten Schmugglerweg und Bayerwaldstrecke öffnen.

Hessen

Auf Hessens höchstem Berg, der Wasserkuppe, beginnt der Skibetrieb an diesem Samstag. Die Besucher könnten sich dort auf 30 Zentimeter Naturschnee und bis zu zwanzig Zentimeter technischen Schnee freuen, sagte Jeremias Kümpel von der Wiegand Erlebnisberge GmbH, die die Ski- und Rodelarenen an der Wasserkuppe in der Rhön und am Hoherodskopf im Vogelsberg betreibt, am Freitag. Auch der Skilift Rennwiese auf dem Hoherodskopf soll laut Kümpel am Samstag in Betrieb gehen. Auf einem Nebenhang nahe der Wasserkuppe, am sogenannten Zuckerfeld, herrscht bereits seit Freitag Skibetrieb. Im nordhessischen Wintersportgebiet Willingen soll es am zweiten Adventswochenende losgehen.

Schwarzwald

Die Gebiete Unterstmatt, Seibelseckle und Ruhestein gehören zu den ersten im Land, die bereits Mitte der Woche den Startschuss für die Skisaison gegeben haben. Im großen Wintersportgebiet Feldberg gehen am Freitag sieben Lifte in Betrieb . "Die Schneeverhältnisse sind mit mehr als 60 Zenitmeter wunderbar", sagte der Geschäftsführer der Feldbergbahnen, Julian Probst, auf Anfrage in Todtnau (Kreis Lörrach). Mit 17 Lift- und Bahnanlagen ist es das größte Skigebiet in Deutschland nördlich der Alpen. "

Advertisement

Auch auf der Schwäbischen Alb war nach Angaben des Tourismusverbands zunächst ein Lift in Münsingen (Kreis Reutlingen) geöffnet. Zum Wochenende dürften es dann mehr werden, sagte ein Sprecher.

Thüringen

In Oberhof ist seit Freitag Pistenspaß angesagt: Der Skilift "Lotto Thüringen Snowpark Oberhof" ist nach Betreiberangaben der erste geöffnete Skilift der Saison im Thüringer Wald. In der anstehenden Saison sollen 1400 Langlaufloipen, 20 Liftanlagen und knapp 50 Rodelhänge sowie 500 Kilometer Winterwanderwege im Thüringer Wald zur Verfügung stehen.

S​auerland

Nach dem frühen Wintereinbruch im Sauerland öffnen am Freitag die ersten Skilifte in Winterberg. Das Skiliftkarussell will zum Saisonstart mindestens vier zusammenhängende Lifte in Betrieb nehmen. Sobald noch mehr künstlicher Schnee produziert sei, sollen nach Angaben des Liftverbunds zusätzliche Abfahrten in Winterberg öffnen. Einige weitere Wintersportgebiete im Sauerland planen den Saisonstart am Samstag und Sonntag. Die meisten Betreiber von Ski- und Rodelliften warten aber auf den ersten Saisonhöhepunkt in Richtung Weihnachten.

H​arz

Der Harz startet am Wochenende in die Wintersportsaison. "Wir haben etwa 40 Zentimeter reinen Naturschnee auf den Pisten", sagte Fabian Brockschmidt vom Skigebiet Wurmberg in Braunlage. Auf dem höchsten Berg Niedersachsens soll im Bereich Hexenritt der Schlepplift in Betrieb gehen, sagte Brockschmidt. Zudem soll auch die Rodelpiste dort öffnen. Auch weiter unten im Tal von Braunlage sollen laut Bürgermeister Wolfgang Langer Lifte laufen. "Wir haben hier eine traumhafte Winterlandschaft und sind vorbereitet", sagte Brockschmidt.

Informieren Sie sich übers aktuelle Wetter und laden sich hier die TWC-App herunter!

Mit allzu vielen Besuchern rechnet er allerdings noch nicht. Der Saisonstart sei in diesem Jahr so früh, dass viele vermutlich eher noch damit beschäftigt seien, auf Weihnachtsmärkte zu gehen. "Wann hatten wir auch schon mal Schnee im November im Harz?" Damit die weiße Pracht anders als im vergangenen Jahr nicht gleich wieder wegtaue, sollen in der kommenden Woche auch Schneekanonen laufen, um eine Deckschicht zu produzieren.

P​assend zum Thema:

Diese 10 Weihnachtsmärkte sollten Sie gesehen haben

Skifahren das ganze Jahr über - in Deutschlands Skihallen

Skidurchquerung Sellrain: Die Haute-Route-Skitour für Weicheier

Advertisement