Hitze und Multizellen-Gewitter: Diese Städte sind betroffen | Weather.com

Hitze und Multizellen-Gewitter: Diese Städte sind betroffen

Play

Die Luft über Deutschland heizt sich heute weiter auf. Hoher Luftdruck über Deutschland bringt uns sommerliches Wetter an diesem Dienstag und viel Sonne. Im Südwesten kommt es dadurch zu einer hohen Wärmebelastung. Der DWD hat für mehrere Landkreise im Südwesten daher auch eine Hitzewarnung ausgesprochen. Die Höchstwerte liegen zwischen 27 und 32 Grad.

Gewitter am Mittwoch: Multizellen sind möglich

Und wie so oft, kommt es durch die Hitze auch wieder zu Gewittern. Und genau das passiert am Mittwoch: Die Kaltfront von Tief Nicole überquert den Nordwesten und Westen Deutschlands. Eine Konvergenz baut sich auf, die am Nachmittag und Abend den Osten erreicht. Und zwischen dieser Konvergenz und der Kaltfront reichert sich die Luft mit Feuchtigkeit an und die Gewitterenergie nimmt zu.

Markante Gewitter bilden sich am Mittwoch, die sich in Richtung Osten bewegen – auch Multizellen können dabei sein. Es kommt zu Starkregen, stürmischen Böen und kleinkörnigem Hagel. Stellenweise kann es auch zu Unwettern kommen. Eine überregionale Unwetterlage wird es aber nicht.

Gewitterfahrplan für Mittwoch

Im Norden erstreckt sich die Gewitterlinie am Mittwochabend von Stralsund bis hinunter nach Berlin.
(TWC)

Bereits am Mittwochvormittag, gegen 8 Uhr, erreicht eine Gewitterlinie den Westen des Landes und steht dann gegen 10 Uhr bereits vor Osnabrück. Die Gewitter ziehen weiter in den Norden und sind gegen 13 Uhr auf der Höhe von Hamburg. Am Abend, gegen 20 Uhr, liegt die Gewitterlinie dann auf einem Streifen von Stralsund bis hinunter nach Berlin.

Gewitter am Mittwoch im Süden

Doch das sind nicht die einzigen Gewitter an diesem Tag. Im Südwesten ziehen Gewitter am Vormittag herein, auch ungefähr gegen 9 Uhr. Die Gewitter ziehen weiter in Richtung Südosten und haben gegen 14 Uhr dann München und Rosenheim erreicht. Die Gewitterlinie bewegt sich weiter in den Südosten und hat gegen 17 Uhr dann auch die Grenze erreicht und zieht ab.

Gegen 14 Uhr erreichen die Gewitter im Süden den Großraum München am Mittwoch.
(TWC)

Erstmeldung vom Montag, 05. August:

Die Hitze kommt zurück nach Deutschland – und das schon am Dienstag. Hochdruck macht sich rasch breit über Deutschland und die Temperaturen steigen.

Hitzewarnungen am Dienstag

Advertisement

Am Dienstag wird es dadurch sogar so heiß, dass der Deutsche Wetterdienst jetzt schon mehrere Hitzewarnungen für den Südwesten des Landes herausgegeben hat. Von Lindau über Freiburg bis hoch nach Baden-Baden gilt am Dienstag eine amtliche Warnung vor starker Wärmebelastung.

Neue Gewitter mit Superzellen am Mittwoch

Am Mittwoch erreicht uns dann die Kaltfront von Tief Nicole aus Norden und es kommt zu neuen Gewittern.

Der Schwerpunkt der Gewitter findet sich im Norden, sowie vom Schwarzwald und der Schwäbischen Alb bis zum Alpenrand.

Hier besteht auch die Gefahr von Superzellen mit Hagel, einigen Böen und kräftigem Platzregen.

Lokal kann es auch wieder zu Unwettern durch Starkregen kommen. Besonders hoch ist das Risiko dafür entlang der Zugbahn einzelner Superzellen am Mittwoch. Nach einer überregionalen Schwergewitterlage sieht es aber derzeit nicht aus.

Temperaturen bleiben hoch

Den hohen Temperaturen kann das aber zunächst nichts anhaben. Am Mittwoch liegen die Höchstwerte bei 25 bis 30 Grad.

Und auch am Donnerstag erwarten uns sommerliche 25 bis 29 Grad. Im Norden ist es mit 20 bis 24 Grad etwas kühler.

Advertisement