Winterwetter: Frost und Schnee noch diese Woche | Weather.com
Advertisement
Advertisement

Kältewelle mit Frost und Schneeschauern trifft Deutschland

Play

Eine Kältewelle kommt auf Deutschland zu. Sturm Quiteria bringt nicht nur stürmisches Wetter zu uns sondern auch Kaltluft. Es stürmisch und an der Kaltfront im Süden kann es zeitweise sehr gefährlich werden mit Gewittern und schweren Sturmböen.

Aber insgesamt fällt der Sturm schwächer aus als befürchtet. Das ist keine Entwarnung, denn bei solchen Böen können immer noch Bäume umgeworfen werden. Am Dienstag ist daher besonders in Wäldern äußerste Vorsicht geboten. Bitte beachten Sie auch die Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD).

Temperaturen sinken in Deutschland

Doch am Dienstag strömt bereits massiv Kaltluft aus Norden nach Deutschland. Die Temperaturen in Deutschland sinken jetzt jeden Tag ein bisschen ab.

Am Freitag herrscht dann am Morgen bereits Frost im ganzen Land.

Doch noch deutlich mehr Auswirkungen könnte die Schneefallgrenze haben. Denn die sinkt auf 0. Und eine Menge Schneeschauer überziehen das Land.

Kältewelle mit Frost, Glätte und Schneeschauern

Schon am Dienstag kann es nach dem Regen die ersten Schneeschauer geben. Bis einschließlich Freitag treten im ganzen Land immer wieder kräftige Schneeschauer auf.

Bei Schneeschauern muss man beachten, dass die Sichtweite sehr plötzlich auf 0 sinken kann - also binnen Sekunden. Wer also mit dem Auto in einen Schneeschauer gerät, der muss sehr vorsichtig sein. Es schneit dann sehr stark, man sieht nichts mehr und vorausfahrende Autos bremsen wahrscheinlich.

Advertisement

In den Morgenstunden kommt es zudem jetzt zu leichtem Frost oder Bodenfrost bis -5 Grad. Selbst am Rhein und Oberrhein friert es. Am Tag kann es in schattigen Tälern auch schon mal Dauerfrost geben. Also bitte Vorsicht: Es kann glatt werden auf den Straßen, besonders morgens uns abends.

Streng genommen kann man auch von einer Kältewelle sprechen, denn die Mittelwerte liegen für mehrere Tage um bis zu 5 Grad unter den Normalwerten.

Man kann auch sagen: Die Luft hätte richtig viel Schneepotenzial, doch es fehlt dazu nur noch ein Tiefdruckgebiet. Doch ist das wirklich so? Hier kommt die erste Überraschung, denn starker Schneefall zieht ab Donnerstag auf.

Genua-Tief bringt Schnee ab Donnerstag

Ab Donnerstagnachmittag macht sich kräftiger Schneefall im Südwesten und Süden des Landes breit. Auslöser ist eigentlich ein Genua-Tief, das südlich der Alpen unterwegs ist. Aber ein Teil des Schneefalls kommt im Süden an. Es könnte sogar zu Dauerschneefall kommen. Die Luftmasse gibt das her. Zudem ist auch eine Schneedecke südlich der Donau denkbar.

Doch setzt sich der Winter jetzt schon fest und geht die Kältewelle weiter? Jetzt kommen wir zur zweiten Überraschung.

Wüstenluft auf dem Weg nach Deutschland

Das Wetter diese Woche springt hin und her. Erst kommt ein Sturm, dann Schnee, Glätte und Frost und dann auch noch Wüstenluft. Die Temperaturen am Wochenende steigen tatsächlich wieder an und es wird nochmal warm in Deutschland. Nach der Kältewelle kommt es zu einer herbstlichen Hitzewelle. Wüstenluft kommt nach Deutschland, der Schnee schmilzt - auch in den Bergen - und die Kältewelle ist dann erstmal beendet.

Noch ist der genaue Ablauf nicht klar, aber die Schneefallgrenze schnellt am Wochenende von 0 wieder hoch auf 3000 Meter. Und das bedeutet auch das aus für den Schnee.

Zum Thema:

Kältemythen auf dem Prüfstand: Erkältet man sich, wenn man mit nassen Haaren rausgeht?

Advertisement