Sturmtief Telse: Wetterdienst warnt vor Wind und Schnee | Weather.com
Advertisement
Advertisement

Sturmtief Telse über Deutschland: Wetterdienst warnt vor Wind und Schnee

Der Wind von Sturmtief Telse über Deutschland.
(TWC)

Sturmtief Telse zieht am Donnerstag über Mecklenburg-Vorpommern hinweg und bewegt sich rasch in Richtung Polen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor stürmischen Bedingungen und plötzlichem Wintereinbruch in Teilen Deutschlands.

Sturmwarnung für Norddeutschland

In Norddeutschland muss man sich auf stürmische Winde einstellen:

  • Vom Harz bis zum Erzgebirge sowie an der Ostsee Sturmböen
  • Im höheren Bergland schwere Sturmböen
  • Am Nachmittag und Abend von Westen weiter abnehmender Wind

Wintereinbruch in Süddeutschland

Während der Norden den Sturm von Tief Telse abbekommt, stehen dem Süden nochmal winterliche Verhältnisse bevor:

  • Schneefallgrenze sinkt auf 600 bis 800 Meter im Alpenvorland
  • Bis zu 30 cm Neuschnee im Allgäu möglich
  • Auch in den Mittelgebirgen oberhalb von 600 Metern Schneefall erwartet

Wetterumschwung im Westen und Südwesten

Trotz der turbulenten Wetterlage gibt es auch positive Nachrichten: Im Westen und Südwesten bleibt es tagsüber weitgehend trocken. Zeitweise kommt die Sonne durch und die Höchstwerte liegen zwischen 4 und 10 Grad.

Ausblick auf die kommenden Tage

Nach dem Abzug von Sturmtief Telse übernimmt das Hoch Clemens die Wetterregie. Dies bringt jedoch auch kältere Temperaturen mit sich:

  • Nachtfrost mit Tiefstwerten bis -4 °C werden erwartet
  • Polarluft sorgt für deutliche Abkühlung

Erstmeldung von Mittwoch, 27.11.2024:

Sturmtief Telse bringt nicht nur Wind, sondern auch Schnee nach Deutschland. Aber nicht überall schneit es und nur in ganz wenigen Regionen bleibt der Schnee auch liegen. Hier die Top 5 Schneefall-Schwerpunkte für Deutschland:

Nr. 5: Schneeregen im Norden

In Schleswig-Holstein kann es am Donnerstagmorgen zu Schneeregen kommen. In Dänemark bleibt der Schnee sogar kurz liegen. Im Norden Schleswig-Holsteins reicht es vielleicht für etwas nassen Schnee. Ab Donnerstagvormittag sollte aber schon nichts mehr übrig sein.

Nr. 4: Der Brocken schneit ein - aber nur kurz

Advertisement

Gute Nachrichten für Schneeliebhaber im Norden: Auf dem Brocken sind 2 bis 5 Zentimeter Schnee vorhergesagt, die aber schnell wieder wegschmelzen werden.

Nr. 3: Schnee im Schwarzwald, Bayerischen Wald und auf der Schwäbischen Alb

Wenn es mal schneit, dann dürfen natürlich auch diese drei nicht fehlen: Im Bayerischen Wald, im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb werden am Donnerstag bis zu 5 Zentimeter Schnee erwartet, die aber nur im Bayerischen Wald liegenbleiben werden. Im Westen wird es ein kurzes Vergnügen.

Die eingekreisten Regionen bekommen jetzt nochmal Schnee ab.
(TWC)

Nr. 2: 10 Zentimeter Neuschnee im Erzgebirge

Im Stau des Erzgebirges ab einer Höhe von 600 Metern zu Schneefall am Donnerstag. Im Übrigen auch im Thüringer Wald. Aber nur in den höheren Lagen des Erzgebirges bleibt der Schnee auch liegen. Und es sind durchaus markante Schneemengen möglich: Bis zu 10 Zentimeter Neuschnee können zusammenkommen. Der Schnee hält sich bis Mitte nächster Woche, ehe er ganz geschmolzen ist.

Einen Rekord wird das Erzgebirge aber aufstellen, denn noch am Freitag kommt es vereinzelt zu Schneefällen, während sonst der Schneefall schon abgezogen ist.

Nr. 1: Bis zu 20 Zentimeter Schnee im Allgäu

Kein Schnee ohne das Allgäu. Diese Regel bewahrheitet sich auch dieses Mal wieder. In Staulagen des Allgäus sind bis zu 20 Zentimeter Neuschnee möglich. Gerade war der Schnee erst weggetaut, schon kommt neuer. Das Allgäu ist eines der schneereichsten Gebiete Deutschlands.

Es kann am Donnerstag auch noch am Alpenrand schneien, aber der Schwerpunkt liegt mal wieder im Allgäu.

Bitte Vorsicht ganz im Süden: Hier kann es wirklich glatt und gefährlich werden auf den Straßen. Der Schnee fällt aber tagsüber. Nachts sollte Sturmtief Telse abgezogen sein - und damit auch der Schneefall.

Mehr zum Wetter in Deutschland:

Wintermuster stellt sich ein - mit Folgen für unser Weihnachten

Advertisement