Kaltfront räumt die Hitze am Wochenende wieder ab | Weather.com

Kaltfront räumt die Hitze schon am Wochenende wieder ab

Eine Hitzewelle kommt auf Deutschland zu. Doch schon am Wochenende räumt eine Kaltfront die Hitze wieder ab.

Play

Über 35 Grad kommen jetzt auf Deutschland zu - zuerst im Westen, dann im Osten. Sogar eine kurze Hitzewelle kann es geben. Aber es folgt auch eine neue Gewitterlage, denn eine Kaltfront zieht über Deutschland hinweg. Und ab Sonntag wird das Wetter wieder kühler.

Wo wird es jetzt heiß in Deutschland?

Ab Donnerstag sind lokal 30 Grad im Westen möglich und ab Freitag sogar 35 Grad. Die Wettermodelle deuten auf Werte von maximal 36 Grad hin.

Am Freitag kann es entlang des Rheins, von Köln bis Freiburg, 35 Grad heiß werden. Der Oberrheingraben wird wohl relativ sicher diese Marke erreichen. Auch im Saarland und an der Mosel kann es 35 Grad heiß werden.

Am Samstag könnte es im Rhein-Main-Gebiet - rund um Frankfurt - am heißesten werden. Aber auch am Rhein entlang und im Ruhrgebiet sind 35 Grad möglich.

Am Sonntag verlagert sich dann die Hitze, denn die heiße Luft wird nach Osten gedrückt. In und um Berlin könnten dann sogar 35 Grad erreicht werden. Das muss nicht passieren, aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es wenigstens lokal so heiß wird.

Advertisement

Am Montag gehen die Temperaturen dann stark zurück. Die Höchstwerte liegen zum Start in die neue Woche nur knapp über 20 Grad. Verantwortlich für den Temperatursturz ist eine Gewitterlage am Wochenende.

Die Hitze-Schwerpunkte auf einen Blick:

  • Donnerstag 27 bis 33 Grad im Südwesten
  • Freitag von der Mitte bis in den Südwesten teilweise schwülheiß bei 30 bis 35 Grad
  • Samstag bis zu 35 Grad im Rhein-Main-Gebiet
  • Sonntag bis zu 35 Grad in und um Berlin i

Gewitterlage am Sonntag

Schon in der Nacht zum Sonntag können Reste von Unwettern aus Frankreich im Westen Deutschlands ankommen. Dann verstärken sich die Gewitter und ab Mittag kann es zu Unwettern kommen. Starkregen und Hagel sind sehr wahrscheinlich. Ob es auch Sturmböen geben wird, ist noch nicht vorherzusagen.

Die Modelle deuten an, dass es zwei Gewitterlinien geben könnte. Das ist nicht ungewöhnlich für den Sommer. Es bilden sich häufig an der Front verlaufende Konvergenzlinien, die oft sogar stärkere Gewitter auslösen können, als die Kaltfront selbst.

Besonders spannend wird es in den östlichen Landesteilen. Rund um Berlin sind 35 Grad möglich und das deutet auf eine explosive Lage hin. Denn es scheint sich nochmal richtig aufzuheizen vor den Gewitterlinien. Sollte das so kommen, drohen schwere Gewitter.

Darauf deuten auch die Regenmengen hin. 40 oder gar 50 Liter Regen pro Quadratmeter können in der Spitze erreicht werden.

Damit könnte es von Sonntagabend bis in die Nacht zum Montag hinein Unwetter von Berlin bis Passau geben.

Advertisement