Neue Hitzewelle mit bis zu 41 Grad prognostiziert | Weather.com

Neue Hitzewelle dreht weiter auf: Bis zu 41 Grad in den Prognosen

Die Hitzewelle nächste Woche könnte noch massiver ausfallen, als zunächst befürchtet. 41 Grad werden jetzt sogar prognostiziert.

Die Temperaturprognose für nächste Woche hat sich nochmal nach oben geschraubt. Jetzt sind am Mittwoch sogar 41 Grad in Köln und Frankfurt zu sehen.
(TWC)

Neue Hitzewelle wird jetzt sogar mit 41 Grad prognostiziert

Die Wettermodelle zeigen seit ein paar Tagen an, dass die 40 Grad um den Monatswechsel immer wahrscheinlicher werden. Jetzt hat sich aber der Hitzepol verschoben: Der Schwerpunkt liegt jetzt nicht mehr am Niederrhein, sondern im Rhein-Main-Gebiet. Bereits am Wochenende geht es los mit der großen Hitze. Laut DWD sind lokal am Sonntag schon über 35 Grad am Oberrhein drin.

Und die nächste Woche wird noch heißer. Aktuelle sieht es nach einer extremen Hitzewelle aus. Zwischen Frankfurt und Karlsruhe könnte es an drei Tagen in Folge bis zu 40 Grad heiß werden. Im Maximum sind sogar 41 Grad möglich. Die 41 Grad werden derzeit für Köln und Frankfurt prognostiziert.

Das sind aber erst einmal nur Prognosen. Doch heiß wird es auf jeden Fall.

Hitze startet am Siebenschläfer-Tag

Jetzt geht der Sommer richtig los. Es baut sich eine große, mächtige Hitzewelle auf. Und diesmal wird die Hitze nicht nur ein paar Tage dauern. Ausgerechnet zum Siebenschläfer setzt eine Wetter-Entwicklung ein, an deren Ende das erste Mal 40 Grad in diesem Sommer erreicht werden könnten.

Play

Die alte Bauernregel besagt, dass das Wetter um den Siebenschläfer für die kommenden Wochen prägend ist – und genau das scheint sich nun zu bewahrheiten.

Hitzewelle zum Siebenschläfer: Wo werden 40 Grad erreicht?

Am 1. Juli, genau in der Zeit des Siebenschläfers, sind 39 Grad in Köln vorhergesagt. Das heißt, dass die 40 Grad in der Gegend am Rhein nicht nur möglich, sondern wahrscheinlich sind.

Advertisement

Zum Siebenschläfertag am 27. Juni baut sich eine neue Hitzewelle auf. Diesmal ist es mehr als die Hitzespitzen der vergangenen Tage. Denn nach derzeitigen Prognosen hält die Hitze bis zu eine Woche. Und das wäre dann genau der Zeitraum des Siebenschläfers, der vom 27. Juni bis zum 08. Juli dauert.

Was ist die Siebenschläfer-Regel?

Die Siebenschläfer-Regel besagt, dass die Großwetterlage in diesem Zeitraum auch die nächsten Wochen vorherrschen wird.

Heiße Luft aus dem Mittelmeerraum drückt nach Norden. Obwohl der kalendarische Sommer 2025 schon mit einer kurzen Hitzewelle begonnen hat, geht es jetzt erst richtig los.

Um den Monatswechsel herum erwartet uns dann extreme Hitze mit 40 Grad und mehr. Auch auf Temperaturen um die 30 Grad um Mitternacht sollten wir uns schon mal vorbereiten.

Welche Gefahren birgt extreme Hitze für Menschen?

Der Kreislauf wird bei solchen Extremtemperaturen massiv belastet. Gesundheitsbehörden raten, direkte Sonne zu meiden, ausreichend zu trinken und die Räume zu kühlen. Besonders ältere Menschen sind bei Hitze gefährdet.

Wie weit reicht die Hitzewelle?

Wüstenluft aus Afrika ist die Ursache für diese außergewöhnliche Hitzewelle. Die Wüstenluft drückt bis nach Stockholm, im Süden Europas sind Temperaturen von 47 Grad in Sevilla möglich.

Siebenschläfer und seine Folgen für den Sommer 2025?

Das Ganze beginnt am Siebenschläfertag und reicht voll in den meteorologischen Siebenschläfer hinein. Die Bauernregel besagt, dass das Wetter am Siebenschläfertag für sieben Wochen mehr oder weniger anhält.

Wissenschaftlich betrachtet ist das auch nicht ganz falsch. Zwar geht es eher um den Zeitraum Ende Juni bis Anfang Juli, aber tatsächlich stellt sich hier häufig das Wettermuster für den Sommer ein. Von daher wird sich hier wohl das erste Mal das Gesicht des Sommers 2025 zeigen. Alle Prognosen erwarten auch einen extrem heißen und trockenen Sommer in diesem Jahr.

Advertisement