Wetter in Deutschland: Sommer am Wochenende | Weather.com

Tief Horst verdrängt den Sommer – doch dann kommen 34 Grad

So richtig sommerlich ist das Wetter in Deutschland gerade nicht. Pünktlich zum Wochenende kehren jedoch die 30 Grad zurück. Wie es danach weitergeht, ist allerdings sehr unsicher.

Play

Kühl ist es in Deutschland und trotzdem schauert und gewittert es. So richtig sommerlich ist es gerade nicht. Das Tief Horst drückt den Sommer erst mal weiter zur Seite, aber ewig funktioniert das nicht: Pünktlich zum Wochenende sind die 30 Grad zurück. Wie es danach weitergeht, ist allerdings sehr unsicher.

Sommerwochenende ab Freitag

Das Wetter ist nicht schlecht, aber teilweise doch kühl und wechselhaft für Sommer. Doch das ändert sich nach Mittwoch. Bis dahin sind wir im Einflussbereich von Tief Horst, dass von der Nordsee hereinzieht.

Es kommt im Osten zu kräftigen Regengüssen, am Dienstag und am Mittwoch herrscht in vielen Teilen Deutschlands Schauerwetter.

Aber ab Donnerstag wird es besser. Der Regen lässt nach und es ist fast überall trocken. Im Osten kann es nochmal Schauer geben. Im Westen und Süden merkt man schon, dass es wieder wärmer wird bei Werten von 24 bis 29 Grad.

Am Freitag kommen dann auch die 30 Grad zurück. Im Westen und teilweise auch im Süden kann es heiß werden.

Das Wochenende wird dann sehr schön. Die Höchstwerte erreichen 25 bis 34 Grad, ehe am Sonntag wieder Gewitter aus Westen aufziehen und es wahrscheinlich wieder etwas abkühlt.

Skandinavien-Hoch schickt kühle Luft

Advertisement

Es ist ja fast schon ein bisschen verrückt. Auf Grönland wird die 20 Grad-Marke erreicht, während es in Deutschland gefühlt schon Herbst ist.

Es ist einfach sehr viel Warmluft nach Norden vorgestoßen. Und das hat das Skandinavien-Hoch grundsätzlich gestützt. Und an der Südflanke eines Hochs auf der Nordhalbkugel wehrt zwar Ostwind, aber der greift dann noch weiter südlich mit dem korrespondierenden Tief ineinander. Das heißt für uns, dass das Hoch über Nordnorwegen einfach zu weit nördlich liegt. Läge es über Schweden, dann hätten wir Ostwind und stabiles Wetter, aber so ist es im Moment nicht.

Es kommt also darauf an, ob sich das Hoch in Norwegen halten kann oder nicht.

Das wird auch den weiteren Verlauf des Juli entscheidend prägen, wenn nicht sogar die Sommerprognose nochmal auf den Kopf stellen.

Im Augenblick müssen wir von einer neuen Zweiteilung Deutschlands ausgehen. Im Süden und Westen ist es überwiegend sommerlich, während es im Norden und Osten auch mal kühl sein kann.

Doch die Unsicherheit in den Prognosen ist sehr hoch im Moment. Selbst für nächste Woche ist noch kein klarer Trend erkennbar.

Advertisement