Hitze über 30 Grad am Sonntag: Zum letzten Mal? | Weather.com

Hitze über 30 Grad am Sonntag: Zum letzten Mal in diesem Sommer?

Mit über 30 Grad kommt die Hitze am Sonntag nochmal zurück. Aber wie lange bleibt es heiß und ist danach schon Herbst angesagt?

Play

Die Wettermodelle sehen aktuell eine klassische Südwestströmung für Deutschland. Und die hält garantiert bis zum 19. September. Kräftige Zyklone auf dem Nordatlantik bringen immer wieder warme und subtropische Luftmassen. Und so kann es auch noch Hitze geben, wie an diesem Wochenende.

Doch bis Mitte des Monats bleibt das Wetter in Deutschland auch unbeständig, weil wir auf der Vorderseite eines Tiefdruckkeils liegen. Doch das wechselhafte Wetter könnte dann von einem blockierenden Hoch über Skandinavien unterbrochen werden. Ab dem 23. September kann es bereits soweit sein.

Hitze am Wochenende mit über 30 Grad

Am kommenden Wochenende verlagert sich ein Hochdruckgebiet von Frankreich in den Westen. Die Luft ist am Freitag noch merklich unterkühlt, doch mit der Hochdruckverlagerung Richtung Tschechien steigen die Temperaturen in Deutschland wieder.

Am Sonntag sind dann wieder 30 Grad im Westen zu sehen. Und am Montag können ähnliche Spitzenwerte in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt erreicht werden. Am Dienstag werden vom GFS-Modell dann Werte von fast 30 Grad für die Lausitz angezeigt. Es erwartet uns zwar keine eigentliche Hitzewelle, aber dafür nochmal ein paar heiße Tage.

Massive Hochdruckzone bis Mitte des Monats

Bis zum 14. September wird dann eine massive Hochdruckzone von beiden großen Wettermodellen simuliert. Diese reicht von den Azoren über das Mittelmeer und erstreckt sich bis in den Nordosten des Kontinents. Dort unterbrechen auch nur wenige Störimpulse das zum Teil spätsommerliche Wetter.

Advertisement

Doch da Deutschland an der Westflanke des Höhenrückens liegen wird, kommt bereits zum Start in die neue Woche erneut Niederschlag ins Spiel. Ein Sturmtief über Irland und den Britischen Inseln erreicht Deutschland mit seinen Fronten. Dadurch könnte sich eine Konvergenzlinie direkt über Deutschland bilden. Und das würde für uns in der zweiten Septemberwoche eine Wiederholung der Unwetterlage bedeuten.

Extreme Hitze nochmal in Südeuropa

So betrüblich die Spätsommer-Aussichten auch für Deutschland sind – die September-Hitze ist nicht weit weg:

So werden für nächste Woche auf dem Balkan im Landesinneren tatsächlich nochmal 38 Grad vom amerikanischen Wettermodell simuliert. Am Donnerstag, den 11. September, sind in Süditalien 39 Grad möglich. Und ein weiterer Hotspot wird Sardinien sein.

Ab Freitag, den 12. September, greift die Hitze dann auch auf Sizilien über. Und erst ab dem 18. September lässt diese Hitze wieder nach, wenn sich die Druckgebilde verlagern.

Wetteraussichten bis zum Monatsende

Nach dem ECMWF-Wettermodell fallen die Temperatur-Anomalien in Deutschland nur in der Woche vom 15. September indifferent in Relation zum langjährigen Klimamittel aus. Ansonsten werden die Werte als „leicht zu warm“ ermittelt. Ab diesem Datum wird der Niederschlag ebenfalls bis zum Monatsende unauffällig und im „Normalbereich“ liegen.

Advertisement