Wieder mehr Sonne in Sicht: Bestes Herbstwetter im November! | Weather.com

Wieder mehr Sonne: Bestes Herbstwetter im November in Sicht!

Nach einigen sehr grauen und nassen Tagen kann sich bald vielerorts wohl wieder die Sonne durchsetzen. Ist das der „Martini-Sommer“?

Temperaturkarte von Europa am 4.11.2025
Nach dem kalten, verregneten Sonntag startet die neue Woche freundlicher. Am Montag zeigt sich zunehmend die Sonne und am Dienstag erreichen uns warme Luftmassen.
(TWC)

Die neue Woche startet freundlich. Lediglich in direkter Alpennähe sowie im äußersten Norden fällt am Montagmorgen noch etwas Regen, sonst bleibt es meist trocken. Vor allem in der Südhälfte zeigt sich immer wieder die Sonne. Der Wind weht jedoch weiterhin recht kräftig aus westlichen Richtungen. Die Höchsttemperaturen bewegen sich dabei zwischen 7 Grad im Fichtelgebirge und 14 Grad am Niederrhein.

„Martini-Sommer“ mit bis zu 20 Grad zur Wochenmitte?

Ab Dienstag wird nach derzeitigem Stand nicht nur das Wetter freundlicher, sondern auch die Temperaturen ziehen nochmals an. Der sogenannte „Martini-Sommer“, eine Phase relativ hoher Temperaturen, die gehäuft in der ersten Novemberhälfte auftritt, bahnt sich hier an. Während der Himmel vielerorts recht dicht bewölkt ist, steigt das Thermometer auf 10 Grad auf der Schwäbischen Alb und 16 Grad am Nordrand der Eifel. Nur im Südosten zeigt sich vermehrt die Sonne. Dazu weht ein mäßiger Südwestwind.

Am Mittwoch setzt sich nach einem teils nebligen Morgen oftmals die Sonne durch, die nur von wenigen hohen Wolken gestört wird. Dazu bleibt es verbreitet trocken. Der Wind weht schwach bis mäßig aus südwestlichen Richtungen und sorgt für Höchstwerte von bis zu 20 Grad im Westen. Auch sonst ist es mit 11 bis 18 Grad ziemlich warm für die Jahreszeit.

Grafik zeigt Temperaturverlauf in der neuen Woche an.
Der Temperaturtrend für die kommenden Tage: Es wird wieder wärmer - im Norden noch etwas mehr als im Süden.
(TWC)
Advertisement

Am Donnerstag ziehen aus Westen wieder neue Wolken auf, die jedoch kaum Regen bringen. In der Osthälfte kann sich allerdings noch länger die Sonne zeigen. Dazu weht ein schwach bis mäßiger Westwind und es werden maximal 12 Grad im Bayerischen Wald und 18 Grad in der Magdeburger Börde erreicht.

Am Freitag setzt sich der ruhige Sonne-Wolken-Mix über uns weiter fort und es bleibt trocken, dazu nimmt der Westwind langsam ab und die Temperaturen erreichen 12 Grad im Allgäu und 18 Grad am Niederrhein. In den Morgenstunden ist vielerorts mit Nebel zu rechnen.

Es bleibt bei milden Temperaturen

Am Samstag streift uns dann allerdings nochmal der Ausläufer eines kleinen Tiefs über der Nordsee und sorgt in der Westhälfte für einzelne Regenschauer. Dennoch bleibt der Westwind recht schwach und die Höchstwerte liegen weiterhin bei recht milden 10 Grad im Hunsrück und 17 Grad in der Leipziger Tieflandsbucht.

Am Sonntag kann sich nach derzeitigem Stand jedoch schnell wieder ein Hoch über uns durchsetzen, welches für ruhiges und trockenes Wetter sorgt. Stellenweise ist auch Nebel oder Hochnebel möglich, ansonsten gibt es einige Sonnenstunden. Bei einem schwachen Wind aus verschiedenen Richtungen liegen die Höchsttemperaturen bei 8 Grad auf der Schwäbischen Alb und 15 Grad an der Bergstraße.

Advertisement