Nach Kaltstart wieder angenehmer: November sonniger als Oktober | Weather.com

Wochenausblick: Der November zeigt sich außergewöhnlich mild

Nachdem es in den vergangenen Tagen durch die Inversionswetterlage in vielen Regionen ziemlich kühl und sehr grau war, wird es nun wieder freundlicher.

Wetterkarte zeigt Wolken- und Temperaturverteilung in Europa am Montag, 10. November 2025.
Die Wetterkarte zeigt Wolken- und Temperaturverteilung in Europa am Montag, 10. November

Nachdem es in den vergangenen Tagen durch die Inversionswetterlage in vielen Regionen ziemlich kühl und sehr grau war, kommt nun wieder mehr Schwung in die Wetterküche.

Am Montag ist es in weiten Teilen des Landes jedoch deutlich freundlicher. Vor allem im Westen und in der Mitte gibt es in einem Streifen von der Nordsee bis nach Baden-Württemberg viel Sonne bei klarem Himmel. Einzelne Schauer sind hingegen noch am Vormittag in Sachsen möglich. Mit einem schwachen Südwestwind werden 7 Grad im Erzgebirge und 13 Grad am Niederrhein erreicht.

Dienstag: Ein freundlicher Sonne-Wolken-Mix

Am Dienstag ist in den Morgenstunden in der Südhälfte etwas Regen möglich. Dahinter lockert der Himmel jedoch schnell wieder auf und es gibt landesweit einen freundlichen Sonne-Wolken-Mix. Der Wind weht schwach aus südwestlichen Richtungen. Dazu steigt das Thermometer auf 4 Grad im Bayerischen Wald und 14 Grad am Oberrhein.

Mittwoch: Der Wind lebt deutlich auf

Am Mittwoch lebt der Wind schließlich wieder deutlich auf und dreht auf südliche Richtungen. Mit einem kräftigen Sturm muss allerdings nicht gerechnet werden. Dabei bleibt es weiterhin landesweit trocken und häufig lockert der Himmel auf. Der meiste Sonnenschein ist dabei im Osten und Südosten zu erwarten. Die Höchsttemperaturen liegen dazu bei 9 Grad im Fichtelgebirge und 16 Grad in der Kölner Bucht.

Donnerstag: Milde Temperaturen

Advertisement

Am Donnerstag bleibt es weiterhin überwiegend trocken, nur an der Nordsee sind einzelne Schauer möglich. Dazu ist es häufig bewölkt, gerade Richtung Südosten kommt aber auch häufig die Sonne zum Vorschein. Der Wind weht weiter frisch aus südwestlichen Richtungen und sorgt für milde Temperaturen zwischen 8 Grad im Erzgebirge und 18 Grad im Münsterland.

Freitag: Sonne-Wolken-Mix

Am Freitag setzt sich der Sonne-Wolken-Mix landesweit fort, wobei in der Osthälfte die meisten Sonnenstunden zu erwarten sind. Im Südwesten sind jedoch vereinzelte Regenschauer möglich. Dazu weht ein kräftiger Südwestwind, der die Temperaturen auf 9 Grad in der Oberpfalz und bis zu 20 Grad im Nordwesten steigen lässt.

Neue Tiefs im Anmarsch: Wochenende wieder unbeständiger

Den aktuellen Berechnungen zufolge soll es ab dem kommenden Wochenende allerdings wieder wechselhafter werden. So kommt es am Samstag stellenweise zu teils kräftigen Regenschauern. In den Alpen kann oberhalb von 1500 Metern auch Schnee fallen. Zwischendrin sind jedoch auch sonnige Phasen möglich. Der Wind weht weiter mäßig bis frisch aus südwestlichen Richtungen. Dabei werden Höchstwerte zwischen 8 Grad im Bayerischen Wald uns 16 Grad in Sachsen-Anhalt erwartet.

Am Sonntag ist es weiterhin sehr wechselhaft, wobei im Westen und Südwesten der meiste Regen zu erwarten ist. Gerade in der Osthälfte kann länger die Sonne scheinen. In den Hochlagen der Alpen ist auch Schnee möglich. Bei einem auffrischenden Südwestwind erreichen die Höchsttemperaturen 7 Grad im Allgäu und 15 Grad in der Altmark

Advertisement