Nachschub für Astronauten und Würmer: Unbemannte Kapsel zur ISS gestartet | The Weather Channel
Advertisement
Advertisement

Nachschub für Astronauten und Würmer: Unbemannte Kapsel zur ISS gestartet

HANDOUT - 06.08.2019, ---, Weltall: ARCHIV - Der Roboterarm Canadarm2 ist ausgefahren, um den Cygnus-Raumtransporter (unten, Mitte) an der Internationalen Raumstation ISS festzuhalten. Mit mehr als 3700 Kilogramm Nachschub und technischer Ausstattung an Bord ist der private Raumfrachter «Cygnus» erneut zur Internationalen Raumstation ISS gestartet. Foto: Nasa/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++
Mit dem Nachschub für die Astronauten werden auch Würmer zur Raumstation ISS geliefert. (Symbolbild)
(dpa)

Mit Würmern und mehr als 3,5 Tonnen Nachschub an Bord ist der private Frachter "Cygnus" am Samstagnachmittag (Ortszeit) zur Internationalen Raumstation ISS aufgebrochen.

Unbemannte Kapsel

Die unbemannte Kapsel hob von einer Startbasis auf Wallops Island an der amerikanischen Ostküste ab, wie Videoaufnahmen der US-Raumfahrtbehörde Nasa zeigten. Anfang der kommenden Woche soll die "Cygnus" an die ISS andocken.

Start auf der Spitze einer 43 Meter hohen Rakete

Der Frachter, gebaut von dem amerikanischen Luft- und Raumfahrtunternehmen Northrop Grumman, startete an der Spitze einer 43 Meter hohen Rakete des Typs "Antares".

Nahrung für 7 Astronauten und Würmer

An Bord befinden sich Nahrung für die sieben Astronauten auf der ISS, Equipment für Weltraumspaziergänge und mehrere Experimente. Eines soll zum Beispiel untersuchen, wie sich die Muskeln von Würmern in der Schwerelosigkeit entwickeln.

Informieren Sie sich übers aktuelle Wetter und laden sich hier die TWC-App herunter!

Advertisement

Die Nasa erhofft sich davon neue Erkenntnisse zu den Auswirkungen von Langzeitmissionen auf die Gesundheit ihrer Besatzungen.

Rückkehr mit Abfall und Verglühen

Sobald die Crew die Ladung auf die ISS gebracht hat, wird sie die "Cygnus" mit dem Abfall der vergangenen Wochen füllen. Der Müll soll später gemeinsam mit der Kapsel beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre verglühen.

Passend zum Thema:

Erste deutsche Astronautin: Münchnerin will endlich ins All fliegen

"Wundervoller Tag": Nasa-Rover "Perseverance" auf dem Mars gelandet

Advertisement