Gab es Leben auf dem Mars? KI wird bald Antwort liefern | Weather.com
Advertisement
Advertisement

Gab es Leben auf dem Mars? KI wird bald Antwort liefern

Illustration of Mars.
Es gibt Hinweise darauf, dass Leben auf dem Mars existierte. Eine neue KI-Technik könnte bald Ergebnisse liefern.
(GettyImages)

Eine neue KI-Technik ist mit hoher Genauigkeit dazu fähig, den Ursprung von organischem Material zu bestimmen. Dadurch kann sie die umstrittene Frage klären, ob es auf dem Mars jemals Lebewesen gab.

Organisches Material gibt es nicht nur auf der Erde, auch auf anderen Planeten ist es weitverbreitet. So beispielsweise auch am Mars. Die Gesteine können auf zwei verschiedene Weisen entstehen: entweder ohne oder mit der Beteiligung von Lebewesen. Da der Ursprung bei alten Proben aber nur schwer bestimmbar ist, rätseln Wissenschaftler schon lange, ob organisches Material auf dem Mars biologischer Herkunft sein könnte. Die Antwort ist dank einer neuen Studie in greifbarer Nähe.

Genauigkeit von 90 Prozent

Ein Team von Forschenden der "Carnegie Institution of Science" präsentierte in einem wissenschaftlichen Artikel zusammen mit der Universität von Tokio ihre neueste Errungenschaft: Die Wissenschaftler haben eine Künstliche Intelligenz erschaffen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit den Ursprung von organischem Gestein bestimmen kann. In 90 Prozent der Fällen ist der Algorithmus fähig, die richtige Herkunft zu identifizieren.

KI erkennt Muster von organischem Material

Die Forscher fütterten hierfür einen Algorithmus mit vorhandenen Daten von Proben mit bekanntem Ursprung. Darunter fallen Eigenschaften wie die Größe und die Form des winzigen Materials. „Wir gingen von der Idee aus, dass sich die Chemie des Lebens grundlegend von der der unbelebten Welt unterscheidet; dass es „chemische Lebensregeln“ gibt, die die Vielfalt und Verteilung von Biomolekülen beeinflusst“, erklärt Erstautor Robert Hazen in einer Pressemitteilung der Carnegie Science. Die Wissenschaftler hatten mit ihrer Vermutung Recht: Die KI erkennt ein Muster in biologisch-organischem Material, das der Mensch bisher noch nicht entdeckt hat.

Revolutionäre Technik zum Aufspüren von außerirdischem Leben

Advertisement

Gewonnen werden die notwendigen Daten durch das sogenannte hochchemische Pyr-GC-EI-MS-Verfahren – das auch auf diversen Sonden zur Verfügung steht, die sich momentan auf dem Mars befinden. Das bedeutet, dass die neue KI-Technik schon bald am Roten Planeten angewandt werden könnte. „Diese Analysemethode hat das Potenzial, die Suche nach außerirdischem Leben zu revolutionieren“, sagt Hazen.

Wann entstand das Leben auf der Erde tatsächlich?

Der KI ist es jedoch nicht nur möglich, mit außerirdischem Material zu arbeiten. Der Algorithmus könnte auch einige der größten Fragen der Forschung klären. Denn die Wissenschaftler wollen auch alte, organische Gesteinsproben – die beispielsweise aus Grönland und Australien stammen – auf biologische Rückstände untersuchen. Auf diese Weise könnte letztlich geklärt werden, wann das Leben auf der Erde tatsächlich entstanden ist.

D​as könnte Sie auch interessieren:

Leben ohne Mond: So würde sich die Welt verändern

Schwarze Löcher sind viel näher an Erde als gedacht

Advertisement