Diese Zimmerpflanzen filtern Schadstoffe aus der Luft | The Weather Channel

Diese Zimmerpflanzen filtern Schadstoffe aus der Luft

Das Einblatt verbessert die Raumluft
(Manfred Richter/pixabay)

Zimmerpflanzen wandeln Kohlendioxid in Sauerstoff um. Sie sind also gut für das Raumklima. Manche Pflanzen können sogar Schadstoffe filtern. Darauf weist die Aktion „Das sichere Haus“ in Hamburg hin.

Folgende Pflanzen werden empfohlen:

Aloe vera: Die Sukkulenten-Pflanze ist ideal fürs Schlafzimmer, weil sie auch nachts Kohlendioxid in Sauerstoff umwandelt. Weiter filtert sie schädliches Trichlorethylen (in vielen Klebern), Formaldehyd (in Pressholzprodukten und Bodenversiegelungen) sowie Zigarettenrauch aus der Luft.

Advertisement

Einblatt: Das Einblatt (Spathiphyllum) gehört zu den Pflanzen, die laut Nasa die besten Luftreiniger sind. Zudem schmückt er mit seinen grünen Blättern und den anmutigen weißen Hochblättern jedes Zimmer. Die Tropenpflanze bevorzugt schattige, feuchte Plätze ohne Staunässe und ist daher die ideale Badezimmerpflanze.

Grünlilie: Die Grünlilie (Chlorophytum comosum) ist besonders pflegeleicht und eignet sich gut als Ampelpflanze. Was sie nur nicht mag: direkte Sonne. Ansonsten ist sie der perfekte Schadstoffkiller: Sie baut neben Formaldehyd auch Toluol ab, das Bestandteil von manchen Klebstoffen oder Farben ist.

Bogenhanf: Man kennt die "Schwiegermutterzunge" mit ihren aufrechten Blättern aus Büro und Restaurants. Sansevieria macht sich auch hervorragend als Schlafzimmerpflanze. Sie wandelt selbst nachts Kohlendioxid in Sauerstoff um. Zudem reinigt sie die Luft von Formaldehyd, Benzol und Trichlorethylen.

Advertisement