Kanadische Waldbrände stoßen Rekordemissionen aus

ARCHIV - 03.07.2023, Kanada, Fort St. John: Ein Waldbrand wütet in der Region Donnie Creek. Die seit Wochen wütenden Waldbrände in Kanada haben nach Angaben des EU-Erdbeobachtungsprogramms Copernicus Rekordmengen an Kohlenstoff in die Atmosphäre gepumpt.(zu dpa "Waldbrände in Kanada verursachen Rekordemissionen") Foto: Noah Berger/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die Waldbrände in Kanada erreichten in den vergangenen Wochen ein ungeahntes Ausmaß - auch die von ihnen abgegebenen Emissionen verzeichnen ein Rekordhoch.

Nach Angaben des EU-Erdbeobachtungsprogramms Copernicus haben die Brände eine Rekordmenge an Kohlenstoff in die Atmosphäre gebracht: Die diesjährigen Emissionen durch die Feuer bis Ende Juli liegen nach Schätzungen des Copernicus-Atmosphärendienstes (CAMS) mehr als doppelt so hoch wie im gesamten bisherigen Rekordjahr 2014. Demnach belaufen sich die Kohlenstoff-Emissionen 2023 bislang auf schätzungsweise 290 Megatonnen. Im Jahr 2014 gelangten in Kanada Schätzungen zufolge 138 Megatonnen Kohlenstoff durch Brände in die Atmosphäre.

E​missionen steigen weiter

"Wir haben die Emissionen von Waldbränden in ganz Kanada seit Anfang Mai drei Monate lang überwacht", erklärte der leitende CAMS-Wissenschaftler Mark Parrington. "In dieser Zeit sind sie fast kontinuierlich auf ein Niveau angestiegen, das bereits deutlich über den bisherigen jährlichen Gesamtemissionen von Bränden in Kanada in unserem Datensatz liegt." Der Datensatz reicht zurück bis Anfang 2003. Da die Brände in weiten Teilen Kanadas andauern, geht Parrington von weiter steigenden Emissionen aus.

Der Atmosphärenüberwachungsdienst ist eine von mehreren Komponenten des Copernicus-Programms der Europäischen Union. Es stellt unter anderem aus Satellitenbildern gewonnene Daten zu den Bereichen Atmosphäre, Meere, Land, Klimawandel, Sicherheit und Energie zur Verfügung.

D​as könnte Sie auch interessieren:

New York im Rauch – Gesundheitsgefahr

Waldbrand zerstört berühmte Joshua Trees in Mojawe-Wüste

Advertisement