Luftverschmutzung in Paris durch Verkehrswende deutlich vermindert | Weather.com
Advertisement
Advertisement

Luftverschmutzung in Paris durch Verkehrswende deutlich vermindert

Seit einigen Jahren greift die Pariser Regierung hart durch: Straßen wurden gesperrt und das Tempo reglementiert. Diese Arbeit trägt Früchte.

Paris street on a sunny day. French capital - empty road intersection. Traditional buildings
Die Luftqualität in Paris ist durch die Verkehrswende deutlich besser geworden.
(GettyImages)

Die Verkehrswende in Paris mit Tempolimits und Straßensperrungen für Autos hat die Luftverschmutzung erheblich reduziert. Im Jahr 2019 waren noch 400.000 Menschen im Großraum Paris einer über den Grenzwerten liegenden Belastung von Stickstoffdioxid ausgesetzt. Bis 2023 sank die Zahl auf 5.000, wie der Staatsrat feststellte.

Die Senkung der Höchstgeschwindigkeit auf bestimmten Verkehrsachsen sowie verschärfte Regeln für die Umweltzone werden demnach bis 2026 zum kompletten Einhalten aller Grenzwerte in Paris führen.

Luftverschmutzung landesweit gesenkt

Ähnliche Restriktionen für den Autoverkehr führten auch im Ballungsraum Lyon dazu, dass die Luftverschmutzung im erlaubten Rahmen bleibe, teilte der Staatsrat als höchstes Verwaltungsgericht mit. Nach einer Klage von Umweltverbänden hatte der Staatsrat Frankreich 2017 verurteilt, weil die Luftverschmutzung in 13 Ballungsräumen oberhalb der Grenzwerte lag.

Mehrfach verhängte das Gericht Millionenstrafen gegen den Staat, weil Luftreinhaltepläne nur teilweise zu Verbesserungen führten. Nun aber sei die Luftverschmutzung landesweit erfolgreich gesenkt worden, erklärte das Gericht.

Advertisement