Neue Umwelt-Studiengänge 2025 | Weather.com

Grüne Studiengänge boomen: Hochschulen setzen auf Klima und Nachhaltigkeit

Immer mehr junge Menschen interessieren sich für Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit – und die Hochschulen in ganz Deutschland reagieren mit neuen Studienangeboten. Im Fokus stehen Themen wie Klimawandel, Energiewende und nachhaltige Transformation.

Planet Earth -  ecology concept, global warming concept, the effect of environment climate change. Elements of this image furnished by NASA (https://visibleearth.nasa.gov/)
Klimaschutz studieren: Immer mehr Hochschulen in Deutschland bieten innovative, grüne Studiengänge an
(https://visibleearth.nasa.gov/)

Immer mehr junge Menschen interessieren sich für Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit – und die Hochschulen in ganz Deutschland reagieren mit neuen Studienangeboten. Im Fokus stehen Themen wie Klimawandel, Energiewende und nachhaltige Transformation.

Agrobioinformatics und Geosysteme im Wandel

Ob in Gießen, Marburg oder Kassel: Hessische Hochschulen bieten ab dem Wintersemester 2025/26 neue Studiengänge, die auf die globalen Herausforderungen reagieren. Die Justus-Liebig-Universität Gießen startet unter anderem den englischsprachigen Master "Agrobioinformatics" – eine Kombination aus Agrarwissenschaft, Informatik und Klimaforschung. Ebenfalls neu sind "Geosysteme im Wandel" und "Angewandte Physik" mit dem Fokus auf die Energiewende.

Informieren Sie sich übers aktuelle Wetter und laden sich hier die TWC-App herunter!

In Marburg wird das bestehende Angebot um neue Kombinationsmöglichkeiten erweitert, die Umwelt- und Lebenswissenschaften stärker mit Nachhaltigkeit verknüpfen. In Kassel entsteht ein ganzes Bündel neuer Studiengänge zur Nachhaltigkeit – von "Nachhaltigkeitskommunikation" bis zu "Wirtschaftsrecht mit Fokus auf Sustainable Development Goals".

Bundesweiter Trend: Klimastudiengänge im Kommen

Advertisement

Nicht nur in Hessen, auch andernorts entstehen neue Studienrichtungen mit Umweltfokus. Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (Brandenburg) etwa bietet den Bachelor "Nachhaltige Ökonomie und Management" an – ein Studiengang, der Wirtschaftswissen mit Umweltethik kombiniert.

An der Universität Tübingen (Baden-Württemberg) startet der interdisziplinäre Masterstudiengang "Klima – Umwelt – Gesellschaft". Er vermittelt naturwissenschaftliche Grundlagen ebenso wie gesellschaftliche und politische Perspektiven auf den Klimawandel.

Auch die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (Bayern) hat mit "Nachhaltiges Regionalmanagement" einen neuen Bachelor im Programm, der ökologische, soziale und wirtschaftliche Perspektiven verknüpft.

Studierende als Motor für Wandel

Der wachsende Druck auf Politik und Gesellschaft, die Klimakrise zu bekämpfen, spiegelt sich in den Studienwünschen junger Menschen wider. Hochschulen stellen sich darauf ein – mit mehr Flexibilität, Internationalität und interdisziplinären Formaten. Denn: Die Generation von heute will nicht nur studieren, sondern die Zukunft mitgestalten.

Advertisement