Schmelzwassersee sprengt Risse in Grönlands Eis

Ein See aus Schmelzwasser bricht durch das ewige Eis. Tiefe Kanäle und Risse bedrohen einen großen Gletscher in Nordostgrönland.

 Grönland, Nioghalvfjerdsbrae: Auf einem Gletscher in Grönland hat sich ein See gebildet
Grönland, Nioghalvfjerdsbrae: Abfließendes Wasser hebt den Gletscher an, wie Untersuchungen des Alfred-Wegener-Instituts mit Sitz in Bremerhaven zeigen.
(Ole Zeising/Alfred-Wegener-Institut /dpa)

Plötzlich bricht Wasser durch – und hinterlässt meterbreite Kanäle im Eis: Eine Studie zeigt, welche Auswirkungen das Phänomen auf einen grönländischen Gletscher hat.

Was ist passiert?

Ein See aus Schmelzwasser hat in Nordostgrönland tiefe Risse und Kanäle in das Eis eines großen Gletschers gesprengt. Laut dem Alfred-Wegener-Institut (AWI) aus Bremerhaven hebt das abfließende Wasser stellenweise das Eis an und könnte den Gletscher instabil machen.

Wie entsteht ein solcher See?

Auf der Oberfläche des Gletschers sammelt sich im Sommer immer mehr Schmelzwasser. In diesem Fall ist ein See entstanden, der heute etwa 21 Quadratkilometer groß ist. Mehrfach brach das Wasser abrupt durch das Eis und floss über Risse und Schächte in Richtung Ozean.

Wie oft ist das schon passiert?

Advertisement

Die Forscher haben seit Beginn ihrer Messungen sieben solcher Entwässerungen beobachtet, vier davon allein in den vergangenen fünf Jahren. Dabei gelangen riesige Wassermengen bis an den Rand der Gletscherzunge.

Welche Folgen hat das für den Gletscher?

Seit 2019 bilden sich im Eis auffällige Bruchfelder, die jahrelang sichtbar bleiben. Einige Risse haben sich zu Kanälen entwickelt, die mehrere Dutzend Meter breit sind. Durch sie fließt Wasser bis an die Basis des Eisschilds – also tief unter den Gletscher. Dort staut es sich zu einem unterirdischen See.

Was fanden die Forscher noch heraus?

Radaraufnahmen zeigen, dass sich auf diesem unterirdischen See offenbar eine Blase gebildet hat. Sie drückt den Gletscher an dieser Stelle nach oben. Ob sich der Gletscher von diesen Veränderungen wieder erholen kann, ist unklar.

Warum ist das wichtig?

Der Vorfall zeigt, wie stark Schmelzwasser große Gletscher in Grönland beeinflussen kann. Solche Prozesse könnten langfristig den Rückgang des Eises beschleunigen – mit Folgen für den Meeresspiegel weltweit.

Advertisement