Bedroht durch Starkregen: Diese Häuser in Deutschland sind besonders gefährdet | The Weather Channel
Advertisement
Advertisement

Bedroht durch Starkregen: Diese Häuser in Deutschland sind besonders gefährdet

heavy rain with a stormy wind in living sector
Neben der Intensität des Regens spielt auch die Lage des Gebäudes eine wichtige Rolle bei Starkregenschäden.
(Getty Images)

Rund jedes achte Haus in Bayern ist bei Starkregen bedroht. 12 Prozent der Wohngebäude fallen in einer am Montag vorgestellten Klassifizierung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in die höchste Gefahrenklasse. Bundesweit liegt der Freistaat damit genau im Durchschnitt und auf Rang 7. Die höchste Gefährdung sieht der GDV in Thüringen, wo 23 Prozent der Wohngebäude in die höchste Gefahrenkategorie fallen.

Bleiben Sie immer über aktuelle Wetterwarnungen informiert und laden Sie sich hier die TWC-App herunter.

Starke Unterschiede innerhalb Bayerns

Innerhalb Bayerns gibt es starke Unterschiede: Den höchsten Anteil gefährdeter Gebäude hat demnach der Landkreis Kronach mit 30 Prozent, den niedrigsten München Stadt und Landkreis mit je 3 Prozent.

Häuser im Tal und an Bächen sind stark gefährdet

„Neben der Intensität des Regens hat die Lage eines Gebäudes einen entscheidenden Einfluss auf das Ausmaß von Starkregenschäden“, sagte GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Dies werde nun mit den vom GDV entwickelten Starkregengefährdungsklassen berücksichtigt. In die höchste Gefahrenklasse fallen Häuser im Tal und an Bächen. Auf Hügeln oder im oberen Bereich von Hängen ist sie dagegen am niedrigsten. Wir wissen nun: Je tiefer ein Gebäude liegt, je länger das Wasser darinsteht, desto höher ist der Schaden", so Asmussen.

Wuppertal am meisten gefährdet

Advertisement

Daher sind in Wuppertal die Häuser am meisten durch unwetterartigen Regen gefährdet, wie die AFP berichtet. Hier steht jedes siebte Gebäude in einem Tal oder in der Nähe eines Gewässers.

Ob die Einstufung Auswirkungen auf Prämien haben wird, kommentierte der GDV nicht. Er wies allerdings darauf hin, dass die Starkregen-Gefährdungsklassen sich weniger stark auf Schadenserwartungen auswirken als die Gefährdungsklassen für Hochwasser.

Norddeutsche Häuser am besten geschützt

Am besten vor Starkregen geschützt sind die Gebäude in den norddeutschen Bundesländern Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, so die AFP. Dabei liegt die Hafenstadt Kiel ganz vorne.

Lesen Sie auch: Frühjahrscheck: Was Hausbesitzer jetzt überprüfen sollten

Advertisement