Kluge Streittaktik: Raben rufen gezielt nach Unterstützung | The Weather Channel
Advertisement
Advertisement

Kluge Streittaktik: Raben rufen gezielt nach Unterstützung

image
Raben gelten als äußerst intelligent. Auch ihr Sozialverhalten ist sehr komplex.
(colourbox.de)

Dass Raben sehr intelligente Tiere sind, ist bekannt. Sie können Werkzeuge gezielt einsetzen, haben eine schnelle Auffassungsgabe, können zählen und kombinieren.

Besonders die soziale Intelligenz der Raubvögel zeigt sich beispielsweise auch in ihrem Streitverhalten, wie die Biologin Georgine Szipl und ihr Team von der Universität Wien herausgefunden haben.

Sie haben eine Population wildlebender Kolkraben, den größten Singvögeln der Welt, an einer Futterstelle in Augenschein genommen und den Streit mit Schnabel und Klauen um Nahrung ganz genau beobachtet.

Ein sehr komplexes Sozialgefüge

Advertisement

Das Sozialgefüge der Raben ist sehr komplex, jedes Mitglied des Schwarms hat einen sozialen Rang inne.

Befindet sie ein Kolkrabe mit anderen Artgenossen im Clinch, so verschafft er sich demnach zunächst einen gezielten Überblick über die anwesenden Raben, die Zeugen des Streites werden.

Je nachdem, ob sich mehr Unterstützer, wie etwa Verwandte und Freunde, im Publikum befinden, oder eher Verbündete des Kontrahenten, ruft er sehr geschickt – und gezielt – nach Unterstützung, oder eben nicht.

Beim Streit mit einem höhergestellten Kontrahenten geben die Raben defensive Laute von sich, um ihre Verbündeten zum Eingriff zu mobilisieren.

Dies werten Forscher als Beweis dafür, wie gut Raben auch im sozialen Umfeld taktieren können und wie gut sie soziale Strukturen innerhalb des Gefüges einzuschätzen und zu deuten vermögen.

 

Advertisement