Millionen Singvögel sterben qualvoll bei Olivenernte – fürs bessere Aroma | The Weather Channel
Advertisement
Advertisement

Millionen Singvögel sterben qualvoll bei Olivenernte – fürs bessere Aroma

Oliven Hans Braxmeier/pixabay
Bei der Olivenernte sterben jährlich Millionen Vögel
(Hans Braxmeier/pixabay)

Von Oktober bis Januar überwintern Millionen Vögel im Mittelmeerraum, darunter auch viele geschützte Arten. Just zu der Zeit läuft auch die Olivenernte – und das wird vielen Tieren zum Verhängnis.

„Katastrophales Ausmaß“

Allein in Andalusien in Südspanien werden jährlich schätzungsweise 2,6 Millionen Vögel eingesaugt, wie „Nature“ berichtet. Die Autoren sprechen von einem „katastrophalen Ausmaß“. In Portugal sind es demnach etwa 96.000 Vögel. Die Technik, die tagsüber in Ordnung sei, wird auch in Griechenland und Italien eingesetzt, hier liegen allerdings keine Zahlen vor.

Die Bäume werden nachts geerntet, da das Aroma bei kühleren Temperaturen besser hält. Die Ernteautomaten fahren durch die Olivenhaine, schütteln die Bäume und saugen die Oliven ein, zusammen mit den Vögeln. Nach einem Bericht der Umweltbehörde der Regierung von Andalusien sterben etwa 100 pro Hektar. Demnach wird „ein guter Teil“ der toten Vögel auch noch an die Hotellerie verkauft, wo sie gebraten serviert würden. Der Verkauf sei illegal, stellt die Behörde fest.

Geblendet von starkem Licht

Die Vögel haben den Erläuterungen zufolge kaum Überlebenschancen, da sie durch starkes Licht geblendet werden und deshalb nicht rechtzeitig reagieren können.

Seit diesem Jahr empfiehlt die Regierung von Andalusien, auf diese grausame Praxis zu verzichten. Bis zum Oktober soll eine andere Lösung gefunden werden. Die Plattform change.org sammelt derzeit Unterschriften für eine Petition, um die nächtliche Ernte EU-weit zu stoppen.

Advertisement