Wechselkröte, der faszinierende Lurch des Jahres 2022 | The Weather Channel
Advertisement
Advertisement

Wechselkröte, der faszinierende Lurch des Jahres 2022

HANDOUT - 13.06.2010, Baden-Württemberg, Fellbach: Nahaufnahme einer Wechselkröte. Die Wechselkröte ist Lurch des Jahres 2022.      (zu dpa «Wechselkröte ist Lurch des Jahres 2022») Foto: Benny Trapp/DGHT/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++
Kann ihre Grundfarbe dem Untergrund anpassen: die Wechselkröte.
(Benny Trapp/DGHT/dpa)

Lurch des Jahres 2022 ist die in Deutschland stark gefährdete Wechselkröte. Ihr beige-grün geflecktes Tarnmuster mit rötlichen Knubbeln und grünlichen Augen mache sie unverwechselbar, teilte die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) am Freitag in Fellbach und Salzhemmendorf mit.

Farbwechsel je nach Untergrund

Den Namen hätten die sechs bis acht Zentimeter langen Amphibien vermutlich von der Fähigkeit, die Grundfarbe je nach Untergrund aufzuhellen oder abzudunkeln. Mit der Kür zum Lurch des Jahres will die DGHT auf die Gefährdung der Tierart aufmerksam machen.

Attraktiv und gefährdet

Mit ihrer gefleckten Färbung zähle die Wechselkröte (Bufotes viridis) zu den attraktivsten Amphibienarten Deutschlands, durch jahrzehntelange Bestandsrückgänge aber auch zu den bedrohtesten. Sie steht den Angaben zufolge in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf Roten Listen und wird dort als "stark gefährdet" bis hin zu "ausgestorben" in einigen Regionen aufgeführt.

Hauptursache sei die zunehmend industrialisierte Landwirtschaft. Auch hätten die Tiere immer weniger Sand- und Kiesgruben als Rückzugsgebiete.

Verschiebung der Kür durch die Corona-Pandemie

Eigentlich sollte die Wechselkröte schon 2021 Lurch des Jahres werden. Durch die Corona-Pandemie musste das aber auf das Folgejahr verschoben werden. Die DGHT benennt im Wechsel das Reptil und den Lurch des Jahres. Weil coronabedingt viele Tagungen, Exkursionen und Schutzmaßnahmen rund um das Reptil des Jahres 2020 - die Zauneidechse - ausfielen, verlängerten die Fachleute die Kampagne.

Passend zum Thema: So geht es wandernden Kröten während der Corona-Krise

Advertisement