Hummeln nutzen Blütenmuster wie Markierung auf Landebahn | Weather.com
Advertisement
Advertisement

Hummeln nutzen Blütenmuster wie Markierung auf Landebahn

Berlin: Eine Erdhummel, die zur Gattung der echten Bienen gehört, sitzt auf der Blüte einer Stauden-Sonnenblume und sammelt Nektar für den Wintervorrat.
Die Wissenschaftler untersuchten das Verhalten von Erdhummeln bei der Nektarsuche.

Eine Forschergruppe von der Universität Würzburg fand heraus, dass das Muster einer Blüte die Nektarsuche für Hummeln beschleunigen kann.

E​inzelne Schritte erstmals dokumentiert

Laut des Ergebnisses kann eine Erdhummel abhängig vom Muster einer Blüte bei der Nektarsuche bis zu 30 Prozent schneller sein kann. Diese Erkentnis hat das Team der Universität Würzburg im Journal „Functional Ecology“ veröffentlicht. Die Wissenschaftler entschlüsselten nach Uni-Angaben erstmals die einzelnen Schritte, über die Blütenmuster die Effizienz von Erdhummeln (Bombus terrestris) steigern.

Informieren Sie sich übers aktuelle Wetter und laden sich hier die TWC-App herunter!

Blütenmuster werden in der Biologie auch Saftmale genannt. "Insgesamt reduzieren Saftmale die Zeit, die für die gesamte Interaktion mit einer Blüte gebraucht wird, um bis zu 30 Prozent - vom Anflug über das Finden des Nektars bis hin zum Abflug", hieß es.

B​lütenmuster sind nicht nur durch Farbveränderungen definiert

Advertisement

„Überraschenderweise verkürzen die Blütenmuster nicht die eigentliche Nektarsuche: Nach der Landung auf einer gemusterten Blüte finden die Hummeln nicht schneller zum Nektar als auf einer Blüte ohne Muster“, teilte die Uni mit. „Die Blütenmuster machen aber den Anflug effizienter und sorgen für eine strategisch günstigere Landeposition.“ Sie wirkten wie Markierungen auf einer Landebahn. Dadurch könnten Hummeln ihren Anflug koordinieren, berichtete das Team um Anna Stöckl und Johannes Spaethe. Dabei müssen die Muster laut Stöckl nicht aus verschiedenen Farben bestehen. Es gebe auch besonders geformte Blütenblätter, die ein Muster bilden.

M​uster hat auch Einfluss auf Abflug

Auch die Zeit bis zum Abflug der Insekten von der Blüte sei je nach Muster länger oder kürzer. Auf gemusterten Blüten hielten sich die Insekten nach dem Nektarsammeln deutlich kürzer auf. „Sehr oft laufen Hummeln für den Abflug an den Rand der Blütenblätter“, sagte Spaethe. Womöglich fänden sie diesen Startplatz schneller, wenn sie sich an einem Muster orientieren könnten.

Die Forscher hatten für ihre Arbeit Videotracking genutzt. Im Labor arbeiteten sie mit künstlichen Blüten, die unterschiedliche Muster oder gar keine hatten - alle waren aber mit Nektar bestückt.

D​as könnte Sie auch interessieren:

Diese unglaublichen Rekorde stellen Bäume auf

Advertisement