Alligator im Gartenpool von Familie aus Mecklenburg | Weather.com

Alligator im Garten – Mecklenburger hält ungewöhnliches Haustier

Alligator im Gartenpool: Familie in Elmenhorst lebt mit 2,50 Meter langem Reptil zusammen

 Mecklenburg-Vorpommern, Elmenhorst: Krystian Kaulis spielt und kuschelt im Pool mit Alligator Frau Meyer.
Wird zur Touristenattraktion: Alligator namens Frau Meyer schwimmt im Pool "seiner" Familie in Elmenhorst
(Stefan Tretropp/dpa)

2,50 Meter lang, 100 Kilo schwer und verspielt: Frau Meyer ist ein Mississippi-Alligator. Das Haustier von Familie Kaulis in Nordwestmecklenburg zieht auch Touristen in seinen Bann.

Wer hält in Elmenhorst einen Alligator?

Ein 2,50 Meter langer Alligator lebt bei Familie Kaulis in Elmenhorst im Gartenpool. Das Tier heißt Frau Meyer, ist rund 100 Kilogramm schwer und bereits 45 Jahre alt. Besitzer Klaus Kaulis, ein ehemaliger Zirkusartist, hält das Tier seit 43 Jahren – zunächst im Zirkus, heute privat im eigenen Garten. „Frau Meyer ist unser Haustier“, sagt der 77-Jährige.

Wie kam der Alligator nach Elmenhorst?

Kaulis tourte früher mit einer Reptilien-Show durch Europa. Frau Meyer reiste damals in einem beheizten Kühlcontainer mit, der nun dauerhaft im Garten der Familie steht. Dort schläft das Tier nachts in einem Wasserbecken. Tagsüber darf es im eigens angelegten Außenpool schwimmen. Schlangen, mit denen Kaulis früher ebenfalls auftrat, hat er abgegeben. „Zu einem Krokodil hat man eine andere Bindung“, sagt er. „Frau Meyer ist wie ein Familienmitglied.“

Wie lebt der Alligator heute?

Advertisement

Gefüttert wird Frau Meyer ausschließlich im Container. So soll verhindert werden, dass sie draußen etwas mit Futter verwechselt und zuschnappt. Im Garten hat Kaulis das zusätzliche Becken gebaut, da das alte den amtlichen Vorschriften nicht mehr genügte. Das Gelände ist kameraüberwacht und gesichert. Die zuständigen Behörden haben die Haltung geprüft und keine Mängel festgestellt.

Hat die Familie Angst vor dem Tier?

„Angst haben wir keine, aber Respekt“, sagt Kaulis. Man müsse stets aufmerksam sein und die Körpersprache des Alligators deuten können. Bereits als Kleinkind lernte Sohn Krystian den Umgang mit Frau Meyer, heute spielt er noch immer mit dem Tier im Wasser. Auch der dreijährige Enkel darf den Alligator unter Aufsicht streicheln. Besucher können das ebenfalls – unter Anleitung.

Kann ein Alligator einfach so gehalten werden?

Die Auflagen für die Haltung eines Wildtiers wie eines Alligators sind hoch. Kaulis warnt davor, so ein Tier leichtfertig anzuschaffen. Die Haltung müsse gemeldet, das Gehege abgesichert und die Versorgung jederzeit gewährleistet sein. „Frau Meyer ist zum Glück ziemlich faul. Sie muss animiert werden, sich überhaupt zu bewegen“, sagt Kaulis. An Ausbruch denkt sie wohl nicht – aber der Sicherheitszaun steht trotzdem.

Advertisement