Dinosaurier mit Hautsegel entdeckt | Weather.com

Forscher finden unbekannte Dinosaurier-Art – mit Hautsegel

Manche Urzeittiere und auch heutige Reptilien tragen ein Hautsegel. Die Funktion dieser Art von Rückenkamm ist umstritten. Neue Einblicke liefert nun ein Fund aus England.

ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits

24.08.2025: Künstlerische Darstellung von Istiorachis macaruthurae. Im Süden von England haben Forscher eine bislang unbekannte Dinosaurier-Art entdeckt. (James Brown/University of Portsmouth/dpa)
24.08.2025: Künstlerische Darstellung von Istiorachis macaruthurae. Im Süden von England haben Forscher eine bislang unbekannte Dinosaurier-Art entdeckt.
(James Brown/University of Portsmouth/dpa)

Zwei Meter hoch, eine Tonne schwer und ausgestattet mit einem auffälligen Rückensegel: Im Süden von England haben Forscher eine bislang unbekannte Dinosaurier-Art entdeckt. Istiorachis macarthurae lebte vor mehr als 120 Millionen auf dem Gebiet der heutigen Insel Isle of Wight, wie ein Team um Jeremy Lockwood vom Natural History Museum in London im Fachblatt „Papers in Palaeontology“ berichtet.

Das Auffälligste an dem Urzeitreptil, das etwa so groß wie ein Amerikanischer Bison war, sind demnach seine stark verlängerten Dornfortsätze der Rückenwirbel, die vermutlich eine segelartige Hautstruktur stützten. Ähnliche Hautsegel sind auch von anderen Tieren bekannt: etwa der Dinosaurier-Gattung Spinosaurus, dem frühen mutmaßlichen Säugetier-Vorfahren Dimetrodon oder von einigen heutigen Reptilien wie der Philippinischen Segelechse (Hydrosaurus pustulatus).

ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits

24.08.2025, Großbritannien: Darstellung von Istiorachis macaruthurae im Vergleich zum Menschen. (James Brown/University of Portsmouth/dpa)
24.08.2025, Großbritannien: Darstellung von Istiorachis macaruthurae im Vergleich zum Menschen.
(James Brown/University of Portsmouth/dpa)

Allerdings ist die Funktion der auffälligen Hautstruktur umstritten: Einer Vermutung zufolge könnte sie zur Temperaturkontrolle gedient haben – in diesem Fall müsste sie stark durchblutet gewesen sein. Erstautor Lockwood hält das bei der neu gefundenen Art aber für unwahrscheinlich: „Ein Segel mit vielen Blutgefäßen wäre ein sehr verwundbares Angriffsziel und könnte bei einer Verletzung zu einem starken Blutverlust führen“, erläutert er. „Wir halten eine Signalfunktion für wahrscheinlicher.“

Benannt nach britischer Weltrekord-Seglerin

So könnte das Hautsegel die Tiere der Art größer erscheinen lassen und so Fressfeinde abgeschreckt haben. Vor allem aber könnte es der Balzwerbung gedient haben: „Sexuelle Signalgebung ist die wahrscheinlichste Erklärung“, meint Lockwood. „Wenn eine Eigenschaft von Tieren über ihre praktische Funktion hinaus verstärkt wird, liegt das stets am Evolutionsdruck, einen Partner zu finden.“ Möglicherweise, so schreibt das Team, hätten Hautsegel bei unterschiedlichen Arten verschiedene Funktionen erfüllt.

ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits

22.08.2025, Großbritannien: Jeremy Lockwood vom Natural History Museum in London mit einigen Fossilien von Wirbelsäule und Becken von Istiorachis macarthurae. (University of Portsmouth/dpa)
22.08.2025, Großbritannien: Jeremy Lockwood vom Natural History Museum in London mit einigen Fossilien von Wirbelsäule und Becken von Istiorachis macarthurae.
(University of Portsmouth/dpa)

Gefunden wurden mehrere Knochen des Dinosauriers im Westen der Isle of Wight, wo zuvor bereits eine ganze Reihe verschiedenster Dinosaurier-Fossilien entdeckt worden waren. Der Name der neuen Art bezieht sich auf die britische Seglerin Ellen MacArthur: Sie hatte im Jahr 2005 den Weltrekord für die schnellste Nonstop-Einhand-Weltumsegelung aufgestellt.

Advertisement