Forscher entdecken neue Dinosaurierart in Argentinien | Weather.com

Forscher entdecken neue Dinosaurierart in Argentinien

Eine neu entdeckte Saurierart fand offenbar Geschmack an einem Vorfahren heutiger Krokodile - darauf deutet ein Beinknochen hin, der zwischen den Kiefern von "Joaquinraptor casali" entdeckt wurde.

Eine Illustration der neu entdeckten Dinosaurierart "Joaquinraptor casali".
(Andrew McAfee, Carnegie Museum of Natural History via AP)

Forscher haben in Argentinien eine neue Dinosaurierart entdeckt. Die Überreste des Urzeittiers wurden laut einer Studie, die am Dienstag im Fachjournal "Nature Communications" veröffentlicht wurde, in der Lago-Colhué-Huapi-Formation in Patagonien entdeckt: ein Teil des Schädels sowie Arm-, Bein- und Schwanzknochen. Dass es sich um eine neue Spezies handeln könnte, bemerkten die Forscher demnach an Besonderheiten der Fossilien.

Der "Joaquinraptor casali" gehörte zu den sogenannten Megaraptoren, die vor Jahrmillionen in Südamerika, Australien und Teilen Asiens verbreitet waren und sich über einen langen Zeitraum in verschiedene Gattungen und Arten aufspalteten. Megaraptoren seien bekannt für ihre längliche Schädelform sowie riesige und sehr starke Krallen, sagte Lucio Ibiricu vom Patagonischen Institut für Geologie und Paläontologie, der dem Team angehörte, das das Fossil entdeckte.

"Joaquinraptor casali" war nach Einschätzung der Forscher etwa sieben Meter lang. Zwischen den Kiefern des Sauriers entdeckten Ibiricu und seine Kollegen einen Beinknochen eines Vorfahren heutiger Krokodile - ein möglicher Hinweis auf die bislang weitgehend unbekannte Ernährungsweise der Megaraptoren und ihre genaue Position in der Nahrungskette.

Advertisement

Bei dem nun entdeckten Fossil handele es sich um eines der bislang vollständigsten Skelette dieser Saurier, teilte Federico Agnolin vom Argentinischen Museum für Naturwissenschaften Bernardino Rivadavia in der Hauptstadt Buenos Aires mit. Was von "Joaquinraptor casali" übrig sei, fülle dadurch eine große Lücke, sagte Agnolin, der nicht an der Studie beteiligt war.

Der gefundene Saurier lebte vermutlich vor etwa 66 bis 70 Millionen Jahren - also kurz vor dem Aussterben der Dinosaurier. Zum Zeitpunkt seines Todes war er mindestens 19 Jahre alt. Woran das Tier starb, wissen die Forscher nicht.

"Joaquinraptor casali" erhielt seinen Namen laut Ibiricu im Gedenken an seinen Sohn Joaquin. Dieser sei noch sehr jung gewesen und habe noch keine Faszination für Dinosaurier empfunden. Ibiricu glaubt dennoch, dass er Gefallen daran gefunden hätte, einem solchen Tier seinen Namen zu leihen. "Alle Kinder lieben Dinosaurier, also wäre er wahrscheinlich auch ein Fan gewesen", sagte der Forscher.

Advertisement