In den warmen Höhlen der Antarktis: Forscher finden bislang unbekanntes Erbgut | The Weather Channel

In den warmen Höhlen der Antarktis: Forscher finden bislang unbekanntes Erbgut

image
Symbolbild: In den warmen Höhlen der Antarktis könnten bisher unbekannte Organismen leben
(colourbox.de)

 

Die Antarktis steckt voller Geheimnisse. Eis und Kälte herrschen in dieser einzigartigen Landschaft vor, doch es gibt auch Eishöhlen unter der Erdoberfläche, die bis zu 25 Grad warm sind und in denen möglicherweise bislang unbekannte Pflanzen und Tiere einen Lebensraum finden. Australische Forscher der Australian National University (ANU) in Canberra haben, unter der Leitung von Ceridwen Fraser, die Höhlensysteme erforscht, die rund um den aktiven Vulkan Mount durch heißen Dampf entstanden sind.

Die Ergebnisse ihrer Studie, die vom Australian Research Council finanziert wurde, sind jetzt im Fachjournal „Polar Biology“ veröffentlicht worden.

Höhlengänge unter dem Eis

Der fast 3800 Meter hohe Mount Erebus ist der südlichste aktive Vulkan der Erde und befindet sich auf der Ross-Insel der Antarktis. Er ist mit Eis bedeckt, doch in den durch ihn entstandenen Höhlen können Temperaturen von bis zu 25 Grad vorherrschen. Auch Licht dringt durch die Höhlenöffnungen und durch die stellenweise dünne Eisdecke.Mit Hilfe von forensischen Bodenproben konnten die Forscher hier DNS-Spuren nachweisen. Viele der gefundenen Pflanzen und Tiere sind bereits bekannt, jedoch befanden sich auch bislang unbekannte Erbgutspuren, möglicherweise von Algen, Moosen und kleinen Tieren in der Höhle, die jetzt weiter untersucht werden sollen.Die Hoffnung sei es, noch lebende Organismen zu finden. Auch weitere Höhlensysteme in der Antarktis sollen zu diesem Zweck bald näher erforscht werden.  

Advertisement