So wird das Badezimmer frei von Plastikmüll | The Weather Channel
Advertisement
Advertisement

So wird das Badezimmer frei von Plastikmüll

Foto: GettyImages

Unsere Gewohnheiten im Bad sind oft nicht sehr umweltfreundlich. Denn bei der Körperpflege verwenden wir viele Wegwerfprodukte und es fällt jede Menge Plastikmüll an. Hier sind ein paar einfache Tipps für ein Badezimmer ohne Plastik.

1. Seife und Duschgel

Statt Flüssigseife im Plastikspender oder Duschgels sind rückfettende Naturseifen mit Bio-Inhaltsstoffen, die es oft auch unverpackt gibt, die umweltschonendere Alternative. In Seifensäckchen lassen sich bereits verwendete Seifen gut transportieren.

2. Shampoo

Shampooflaschen aus Plastik sind meist Wegwerfprodukte. Sie lassen sich leicht durch feste Haarseifen ersetzen, die auch schäumen, ergiebig sind und viel weniger Chemie enthalten. Als natürliche Spülung eignet sich ein Esslöffel Zitronensaft oder Apfelessig in einem Liter Wasser.

3. Kamm

Optisch schöner und langlebiger ist ein Kamm aus Holz statt aus Plastik.

4. Abschminken

Wattepads und Abschminktücher produzieren viel Müll, im Gegensatz zu wiederverwendbaren, waschbaren Kosmetikpads aus Baumwolle.

3. Rasieren

Statt Einweg-Rasierer sollte Mann und Frau Nassrasierer aus Holz oder Edelstahl verwenden, bei denen man nur die Klinge ersetzen muss. Rasierschaum aus der Sprühdose lässt sich ganz durch Rasierseife und Pinsel mit Dachshaaren ersetzen.

4. Deo

Alternativen zu Sprühdosen und Deorollern sind Deocremes. Diese sind ergiebiger und lassen sich auch aus natürlichen Zutaten wie Kokosöl, Speisestärke und Natron selbst machen - ganz ohne schädliches Aluminium.

5. Zähneputzen

Nachhaltige Zahnpflege geht mit Holz- oder Bambus-Zahnbürsten, Zahnputztabletten in Schraubgläsern und Zahnseide aus echter Seide mit Bienenwachs.

6. Hautpflege

Advertisement

Peelings enthalten oft Mikroplastik, lassen sich aber aus Kaffeesatz, Honig und Olivenöl selbst machen. Hautcremes gibt es von Naturkosmetik-Herstellern in wiederverwendbaren oder recyclebaren Dosen.

7. Toilettenpapier

In den meisten Supermärkten gibt es mittlerweile ungebleichtes Toilettenpapier aus nachhaltiger Produktion zu kaufen das im Idealfall nicht in Plastik verpackt ist.

8. Putzmittel

Bei Badreinigungsmitteln ist es schwierig, auf Plastikflaschen zu verzichten. Aber durch sparsamen Umgang und Kauf von Großpackungen lässt sich viel Müll einsparen. Besser ist es, natürlich Mittel wie Effektive Mikroorganismen, Natron, Soda, Citronensäure oder Essigessenz zu verwenden.

Passend zum Thema:

Forscher schockiert: An diesen unerwarteten Orten gibt es Plastikmüll

Plastik im Urlaub: So vermeiden Sie unnötigen Müll

Advertisement