Skala 1 bis 5: Das müssen Sie über die verschiedenen Lawinenwarnstufen wissen | Weather.com
Advertisement
Advertisement

Skala 1 bis 5: Das müssen Sie über die verschiedenen Lawinenwarnstufen wissen

image
Ein Schild warnt vor Lawinen
(Getty Images)

Lawinen-Abgänge reißen jedes Jahr Menschen in den Tod. Erst jüngst sind zwei Skifahrer in den österreichischen Alpen von einer Lawine getötet worden. Warndienste weisen auf Lawinen hin, um Unglücken zuvorzukommen. Dabei unterscheidet die europäische Lawinengefahrenskala fünf Gefahrenstufen - von gering bis sehr groß. Ein Überblick.

Stufe 1 - gering

Die Schneedecke ist allgemein stabil, mit wenigen Ausnahmen an extrem steilen Hängen herrschen sichere Verhältnisse.

Stufe 2 - mäßig

Eine Auslösung von Lawinen ist vor allem bei großer Zusatzbelastung etwa durch Skifahrergruppen an Steilhängen mit einer Neigung von mehr als rund 30 Grad möglich.

Bleiben Sie immer über Wetterwarnungen informiert und laden Sie sich hier die TWC-App herunter. 

Stufe 3 - erheblich

Eine Auslösung ist bereits bei geringer Zusatzbelastung (einzelner Skifahrer, Snowboarder oder Schneeschuhgeher) vor allem an gefährdeten Steilhängen mit nur mäßig verfestigter Schneedecke möglich. Spontan (ohne menschliches Zutun) sind bereits einige auch große Lawinen zu erwarten.

Stufe 4 - groß

Advertisement

Eine Auslösung ist bereits bei geringer Zusatzbelastung an zahlreichen Steilhängen wahrscheinlich. Spontan können viele große, mehrfach auch sehr große Lawinen abgehen.

Stufe 5 - sehr groß

Spontan sind viele sehr große, mehrfach auch extrem große Lawinen selbst in mäßig steilem Gelände unter 30 Grad zu erwarten.

Das könnte Sie interessieren:

Entstehung und Überlebenschancen: Das sollten Sie über Lawinen wissen

Der weiße Tod: So entstehen Lawinen - Video

Advertisement