So funktioniert der Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes | Weather.com

So funktioniert der Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes

Er umfasst fünf Stufen. So funktioniert der Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes.

04.06.2024, Nordrhein-Westfalen, Hennef: Ein Schild "Achtung Waldbrandgefahr" steht an einer Straße am Wald. (Thomas Banneyer/dpa)
04.06.2024, Nordrhein-Westfalen, Hennef: Ein Schild "Achtung Waldbrandgefahr" steht an einer Straße am Wald.
(Thomas Banneyer/dpa)

Über den Waldbrandgefahrenindex (WBI) des Deutschen Wetterdienstes (DWD) sollen die verantwortlichen Landesbehörden die Gefahr einschätzen können und in die Lage versetzt werden, Warnungen herauszugeben. Der WBI umfasst fünf Stufen - von 1 "sehr geringe Gefahr" bis 5 "sehr hohe Gefahr".

Die örtliche Einschätzung der Waldbrandgefahr kann von der des DWD abweichen. Der WBI wird für jedes Bundesland an unterschiedlichen Messstationen erhoben und sowohl in tabellarischer als auch Kartenform für den jeweils aktuellen und die vier Folgetage dargestellt.

Erfahren Sie hier, wie Sie sich bei einem Waldbrand richtig verhalten.

Advertisement