Kaltfront trifft Deutschland und trotzdem wird es wärmer | Weather.com
Advertisement
Advertisement

Kaltfront trifft Deutschland und trotzdem wird es wärmer: Doch wie geht das?

Die Kaltfront über Deutschland.
(TWC)

Eine Kaltfront zieht durch und trotzdem wird es wärmer. Das Phänomen nennt man maskierte Kaltfront.

Inversionswetterlage und die Kaltfront

Im Winter kann es vorkommen, dass sich dichte und damit schwere Kaltluft am Boden sammelt und dort einfach liegenbleibt. Selbst wenn schon längst wärmere Luft in der Höhe angekommen ist, kommt es vor, dass die Luft am Boden einfach nicht abgeräumt wird. Dann sprechen wir auch von einer Inversionswetterlage.

Der Temperaturverlauf ändert mit der Höhe also auch seine Richtung. Erst nimmt die Temperatur ab, um dann wieder zuzunehmen. Ab dem Oberrand der Inversion nimmt die Temperatur dann wieder ab.

Kaltfront kommt an, doch Abkühlung bleibt aus

Advertisement

Trifft nun eine Kaltfront auf eine Luftmasse, die in der Höhe relativ warm ist und gleichzeitig eine Bodeninversion ausgebildet hat, dann wird es am Boden mit Durchgang der Kaltfront tatsächlich wärmer.

Man merkt am Boden also nichts von der Kaltluft, da es im Gegenteil sogar wärmer wird. Deshalb bezeichnet man das Wetterphänomen auch als maskierte Kaltfronten.

Kaltfronten sind in der Regel kompakter als Warmfronten und haben auch oft mehr Wind im Gepäck. Genau dieser Wind ist auch der Grund, warum die Inversionswetterlage aufgelöst wird. Der Wind sorgt für eine Durchmischung der Luft und bricht damit die Inversion auf. Die bodennahe Kaltluft wird dann abgeräumt.

Advertisement