Sahara-Staub stemmt sich jetzt gegen die Unwetter | Weather.com
Advertisement
Advertisement

Sahara-Staub stemmt sich jetzt gegen die Unwetter - auch Blutregen ist dabei

Eine riesige Sahara-Staubwolke erreicht Deutschland in den nächsten Tagen. Und der Sahara-Staub hat auch Einfluss auf die Unwetter.

Play

Schon ab Freitag ist der Sahara-Staub in der Luft und kommt bis in die Mitte Deutschlands voran. Am Samstag nimmt der Staub dann schon wieder ab und am Sonntag ist der kaum noch zu sehen.

Doch was wirklich passiert, offenbart sich erst, wenn man sich den Niederschlag anschaut.

Sahara-Staub ab Freitag

Am Freitag ist der Sahara-Staub noch nicht wetterwirksam. Doch am Samstag hat er sich schon über halb Deutschland ausgebreitet und schützt uns ein wenig vor den Unwettern. Denn im Süden dämpft der Sahara-Staub zunächst die Gewittertätigkeit bis in den Nachmittag hinein. Das heißt, dass die Unwetter-Gefahr im Süden bis zum Abend gering bleibt.

Staub wirkt sogar als Dünger

Advertisement

Allerdings wird es zwischen Köln und Dresden kräftig regnen am Samstag. Und das heißt, dass der Regen den Sahara-Staub auswäscht. Es kommt zu Blutregen auf einem breiten Streifen über der Mitte Deutschlands - später auch im Süden.

Der Blutregen ist nicht weiter schlimm. Meist sieht man nur rote oder braune Schlieren auf Autos oder Fenstern. Streng genommen wirkt der Staub sogar wie ein als Dünger.

Der Sahara-Staub sorgt diesmal also nicht für einen roten Sonnenuntergang, sondern für Blutregen und er hilft ein wenig gegen die Gewitter im Süden.

Advertisement