Was hilft wirklich gegen Wespen? Das sagen Fachleute | Weather.com

Was hilft wirklich gegen Wespen? Das sagen Fachleute

image
Achtung, Wespe im Anflug!
(dpa)

Sie können eine richtige Plage sein. Kaum wittern sie Süßes, schwirren Wespen heran. Dabei räubern nur zwei Arten gerne unser Essen: die Deutsche Wespe und die Gemeine Wespe, die Fleisch, Wurst, Süßigkeiten und zuckerhaltige Getränke lieben. Sie brauchen die Speisen, um ihre Brut zu versorgen.

Wespen bitte nicht anpusten!

Generell gilt die Regel: Sie sind ungefährlich, solange sie sich nicht angegriffen fühlen. Daher bitte nicht mit heftigen Bewegungen verscheuchen oder nach ihnen schlagen. Und schon gar nicht anpusten. Dann fühlen sie sich bedroht, da der ausgestoßene Kohlendioxid ein Alarmsignal für sie ist.

Wespen mögen Politur

Der Riechsinn der Tiere ist extrem gut ausgebildet, Süßes wittern Wespen aus der Ferne. Daher sollten folgende Tipps im Freien beachtet werden:

  • Marmeladen und süße Getränke zügig abdecken
  • Essensreste wegräumen, genauso überreifes Obst im Garten
  • Im Ernstfall Strohhalme verwenden
  • Kindern nach dem Essen Gesicht und Hände abwischen
  • Auf starkes Parfüm und Politur für die Gartenmöbel verzichten (lieben Wespen auch)

Zweifel an abschreckenden Düften

Trotz guter Riechorgane und einer Abneigung gegen ätherische Öle halten Fachleute entsprechende Düfte zur Abschreckung für wenig wirksam, da sie im Freien flüchtig sind. Und: Dass der Geruch von angeröstetem Kaffee oder Kupfermünzen Wespen abhält, ist ein unzutreffendes Gerücht.

Wespenfallen kontraproduktiv

Wenig empfehlenswert sind außerdem Wespenfallen mit süßem Saft oder Bier: Abgesehen davon, dass die meisten Tiere darin qualvoll sterben, gehen nach Auskunft des Nabus nur alte Tiere in die Falle. Und Lars Krogmann, Wespenforscher am Stuttgarter Naturkundemuseum, macht darauf aufmerksam, dass sie beim Sterben den Botenstoff Pheromon absondern, der Artgenossen anlockt.

Pro und contra Ablenkfallen 

Oftmals wird eine „Ablenkfütterung“ empfohlen, etwa in Form von reifen Früchten, die vor dem Tischdecken in gebührendem Abstand ausgelegt werden. Ein „Jugend forscht“-Experiment ergab, dass sich überreife Weintrauben eignen, die fünf bis zehn Meter entfernt offeriert werden. Allerdings macht Biologe Krogmann darauf aufmerksam, dass man langfristig die ungeliebten Insekten eher anlockt.

Der ultimative Tipp

Der ultimative Tipp vom Landesbund für Vogelschutz (LBV) lautet, die Insekten mit zerstäubtem Wasser zu besprühen. Ein paar Sprühstöße genügen demnach. Die Wespe halte das Wasser für Regen und fliege zurück ins Nest. Wichtig dabei ist, dass dem Wasser keine Mittel zugesetzt sind, da dies den Wespen schaden würde. Und wenngleich lästig, sind sie doch für das Ökosystem sehr wichtig.

Wespen sind geschützt

Advertisement

Daher stehen sie unter Schutz: Abgesehen davon, dass Sie theoretisch angezeigt werden könnten, wenn Sie eine Wespe erschlagen, dürfen Wespennester dürfen nicht einfach zerstört werden. Hängen sie an unkritischem Ort, sollten Sie warten, bis die Wespen nach den ersten Frostnächten gestorben sind. Dann ist das Entfernen erlaubt. Andernfalls sollten Sie den Fachmann holen.

Knallige Farben haben Wirkung

Bleibt noch zu klären, inwiefern Wespen auf knallige Farben reagieren: Durchaus, sagt Krogmann. Allerdings spielten sie im Gegensatz zu Duft von Süßem eine untergeordnete Rolle. 

Wenn die Wespe sticht ...

Sollten Sie trotz Vorsichtsmaßnahmen gestochen werden, hilft den Nabu-Experten zufolge, eine halbierte Zwiebel auf den Stich zu drücken. Weitere Tipps finden Sie beim Nabu und beim Landesbund für Vogelschutz.

W​as unsere Leserschaft am meisten interessiert:

Hochsommer mit Regenduschen: So wird das Wetter in der neuen Woche

"Gelbes Gift": Jakobskreuzkraut breitet sich aus - Video

Advertisement