Kein Flugverkehr nach La Palma – aber zu Nachbarinseln | The Weather Channel

Kein Flugverkehr nach La Palma – aber zu Nachbarinseln

Two people walk as lava spews from a volcano on the Canary island of La Palma, Spain in the early hours of Saturday Sept. 25, 2021. A volcano in Spain's Canary Islands is keeping nerves on edge several days since it erupted, producing loud explosions, a huge ash cloud and cracking open a new fissure that spewed out more fiery molten rock. The prompt evacuations are credited with helping avoid casualties but scientists say the lava flows could last for weeks or months. (AP Photo/Daniel Roca)
Two people walk as lava spews from a volcano on the Canary island of La Palma, Spain in the early hours of Saturday Sept. 25, 2021. A volcano in Spain's Canary Islands is keeping nerves on edge several days since it erupted, producing loud explosions, a huge ash cloud and cracking open a new fissure that spewed out more fiery molten rock. The prompt evacuations are credited with helping avoid casualties but scientists say the lava flows could last for weeks or months.
(AP Photo/Daniel Roca)

Wegen großer Mengen Vulkanasche ist der kommerzielle Flugverkehr mit der spanischen Kanareninsel La Palma am Samstag weiterhin unterbrochen.

Flüge zu den Nachbarinseln Teneriffa und La Gomera wurden jedoch wieder aufgenommen, teilte die Fluggesellschaft Binter auf Twitter mit. Fähren von La Palma nach Teneriffa waren nicht betroffen. Die Überfahrt dauert etwa vier Stunden.

Feuerwehrleute müssen sich zurückziehen

Advertisement

Die Stärke der Eruption des Vulkans Cumbre Vieja im Süden La Palmas hatte am Vortag zugenommen. Er stieß große Mengen an Asche, Rauch, Lava und Gesteinsbrocken aus, die auch weiter flogen als zuvor. Feuerwehrleute und andere Helfer mussten sich zurückziehen. Weitere drei kleine Ortschaften mit mehreren hundert Einwohnern wurden vorsichtshalber evakuiert. Am Samstag flaute die Vulkantätigkeit wieder etwas ab.

265 Fußballfelder bedeckt

Seit dem Beginn des Ausbruchs am vergangenen Sonntag waren bereits etwa 6000 Menschen in Sicherheit gebracht worden. Bisher zerstörte die Lava 420 Häuser und begrub 190 Hektar unter sich. Das entsprach in etwa 265 Fußballfeldern. Am Samstag war weiterhin unklar, wie lang der erste Ausbruch des Vulkans seit 50 Jahren dauern würde.

Auch interessant:

Verschont von Lavamassen: Das ist das Wunderhaus von La Palma - Video

Forscher: Vulkanausbrüche auch in der Eifel noch möglich

Advertisement