Küste am Golf von Mexiko kämpft mit extremen Temperaturschwankungen | Weather.com
Advertisement
Advertisement

Küste am Golf von Mexiko kämpft mit extremen Temperaturschwankungen

Vor kurzem gab es noch eisige Temperaturen am Golf von Mexiko. Jetzt steigen sie plötzlich um rund 20 Grad an.

A​merika ist bekannt für seine schnellen Wetterwechsel, doch aktuell schwanken die Temperaturen besonders stark. Noch vor wenigen Tagen gab es eine Blizzard-Warnung am Golf von Mexiko - jetzt springen die Temperaturen am "Golf von Amerika" in die Höhe: Der Unterschied beträgt rund 20 Grad.

Temperaturunterschied von 20 Grad am Golf von Mexiko

A​n der Küste vom Golf von Mexiko breitete sich in den vergangenen Tagen Frost aus, Palmen wurden von Schnee bedeckt. Doch nun steigen die Temperaturen wieder rasant an.

So sind beispielsweise in Houston, im Bundestaat Texas, Werte von 25 Grad durchaus realistisch. Die Kälte zieht sich indes bis nach Kanada zurück.

Noch vor wenigen Tagen lagen die Temperaturen entlang des Golfs von Mexiko unterdurchschnittlich tief.

D​amit erreichen die Temperaturschwankungen binnen einer Woche mehr als 20 Grad. Der Grund für den abrupten Wetterwechsel ist im Pazifik zu finden.

Pazifikhoch baut sich ab

W​ährend in Europa das Azoren-Hoch oder auch das Skandinavien-Hoch für das Wetter ausschlaggebend sind, spielt in Nordamerika das Pacific-Hoch eine bedeutende Rolle. Seltener wird es auch das Hawaii-Hoch genannt.

Advertisement

D​as Pazifik-Hoch hängt schon seit einiger Zeit zwischen Hawaii und dem Westen Kanadas fest und sorgt damit für zwei wichtige Wettererscheinungen.

21.01.2025, USA, Pensacola: In Pensacola fällt am Florida Welcome Center heftiger Schnee. Es werden bis zu fünf Zentimeter erwartet. Foto: Luis Santana/Tampa Bay Times/ZUMA Press Wire/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Entlang der Küste des Golfs von Mexiko wurde es in den vergangenen Tagen ungewöhnlich kalt.
(Luis Santana/Tampa Bay Times/ZUMA Press Wire/dpa)

Auf der einen Seite lässt es die Kaltluft aus der Arktis mit Unterstützung des Polarwirbels ungehindert bis zum Golf von Mexiko vordringen. Auf der anderen Seite sorgt es gleichzeitig für Trockenheit in Kalifornien, durch die unter anderem die heftigen Waldbrände ausgelöst wurden.

D​as Pazifik-Hoch baut sich nun ab, wodurch der Jet über dem Pazifik wieder stärker wird. Dadurch kann sich die subtropische bis tropische Luft vom Golf von Mexiko wieder ausbreiten. Gleichzeitig steigt die Chance auf Regen in Kalifornien, was der noch immer angespannten Lage zugute kommen würde.

La Niña könnte weiter für Unruhe sorgen

P​rognosen sprechen jedoch dafür, dass das Wetterphänomen La Niña aktuell Einzug hält. Dies könnte das Pazifik-Hoch wieder stärken und abermals für einen Kaltlufteinbruch in Amerika sorgen. Auch die Dürre in Kalifornien und Los Angeles könnten dadurch länger anhalten.

L​a Niña wird voraussichtlich bis zum Ende des Frühlings anhalten.

Advertisement