Quallen legen Atomkraftwerk lahm | Weather.com

Quallen legen Atomkraftwerk in Frankreich lahm

In Frankreich steht eines der größten Atomkraftwerke still. Ein Schwarm von Quallen hat die Anlage außer Gefecht gesetzt.

Das Kernkraftwerk Gravelines in Frankreich: Vier Reaktorblöcke mussten wegen eines Quallenschwarms abgeschaltet werden.
(dpa)

Ein Quallenschwarm hat im Norden Frankreichs ein komplettes Atomkraftwerk lahmgelegt. Die Tiere verstopften die Kühlwasserfilter des Kernkraftwerks Gravelines, wie der Betreiber Électricité de France (EDF) am Montag mitteilte.

In der Nacht auf Montag wurden zunächst drei Reaktoren automatisch heruntergefahren, am Morgen folgte ein vierter. Da die beiden übrigen Blöcke gerade gewartet wurden und ohnehin still standen, ist nun die gesamte Anlage vorübergehend außer Betrieb. Nach Angaben von EDF bestand zu keiner Zeit Gefahr für Personal, Anwohner oder Umwelt.

Techniker müssen jetzt die Filter reinigen

In den Filtertrommeln der Pumpstationen hatten sich zahlreiche Quallen angesammelt. Dieser Vorfall sei nicht vorhersehbar gewesen, erklärte EDF. Techniker arbeiten daran, die Filter zu säubern und die Kühlwasserversorgung wiederherzustellen.

Der Ort Gravelines liegt rund 20 Kilometer östlich von Calais. Das Kraftwerk mit seinen sechs Druckwasserreaktoren ist eines der größten Frankreichs und wird mit Wasser aus einem mit der Nordsee verbundenen Kanal gekühlt. In der Nordsee sind mehrere Quallenarten heimisch. Im Sommer werden sie bei höheren Wassertemperaturen oft in Küstennähe gesichtet.

Im Süden Frankreichs werden wegen der in dieser Woche erwarteten Hitzewelle mehrere Atomkraftwerke voraussichtlich nur mit reduzierter Kapazität laufen können, weil die Temperatur in den für Kühlwasser genutzten Flüssen steigt.

Advertisement